1. Startseite
  2. Großer Erfolg der Aktion „5.000 Brote – Konfirmanden backen Brot für die Welt“
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

15.000 Konfirmanden backen mehr als 60.000 Brote

Großer Erfolg der Aktion „5.000 Brote – Konfirmanden backen Brot für die Welt“

Berlin/Hannover, 17.12.2014

Die erste bundesweite „Aktion 5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ ist ein überwältigender Erfolg geworden. Mehr als 900 Kirchengemeinden mit über 15.000 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich beteiligt. Bäcker und Bäckerinnen in ganz Deutschland haben ihre Zeit, Backöfen, Mehl und weitere Zutaten zur Verfügung gestellt. Auch das Ergebnis ist rekordverdächtig: Mehr als 60.000 Brote wurden gebacken. Aktuell haben 311 Gruppen ihre Erlöse in Höhe von 110.000 Euro überwiesen. Als Ergebnis erwartet Brot für die Welt einen Gesamterlös von 300.000 Euro.

Mit dem Erlös fördert das evangelische Hilfswerk Projekte zur Bildung und handwerklichen Ausbildung in Bangladesch, Ghana und Kolumbien, darunter auch Bäcker. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten sich im Rahmen der Aktion 5.000 Brote auch mit dem Alltag Jugendlicher in den Projektländern auseinandergesetzt, dazu Ausstellungen gestaltet und im Gottesdienst mitgewirkt.

Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der EKD, der selbst mit Konfirmanden in einer Münchner Backstube Brot gebacken hatte, sagt: „Die Aktion 5.000 Brote hat in den Landeskirchen und vielen Kirchengemeinden einen Nerv getroffen. Mehr als 15.000 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben erfahren, wie viel Arbeit es ist, aber auch wie viel Freude es bringt, gutes Brot zu backen. Und dass sie mit dem Verkaufserlös Ausbildungsprojekte von Brot für die Welt unterstützen, freut mich umso mehr.“

„Die Aktion ist für uns als Bäcker eine Herzensangelegenheit“, so Peter Becker, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. „Die gemeinsame Arbeit für den guten Zweck schafft einen Gemeinschaftsgeist, den wir in unserer Gesellschaft dringend benötigen. Die Schüler können mit anfassen und erfahren in der Backstube hautnah, was das Handwerk zu bieten hat. Für den Bäcker ist dies die Chance, Jugendliche aus den verschiedensten Schulformen für einen traditionsreichen Beruf zu begeistern.“

Koordiniert wurde die Aktion durch den Evangelischen Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA). Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche im KWA, Dieter Vierlbeck, bilanziert: „Die gemeinschaftliche Herstellung von Brot hat eine gelungene Form der Berufsorientierung für junge Menschen in ganz Deutschland hervorgebracht und einmal mehr gezeigt, wie gut die Verbindung zwischen Handwerk und Kirche ist. Wir freuen uns sehr über das hohe Engagement der Beteiligten und möchten uns bei allen herzlich bedanken.“

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt: „Dass die Aktion bei Konfirmandinnen und Konfirmanden so gut angekommen ist, hat meine Erwartungen übertroffen! Ich danke der EKD, dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und dem KWA herzlich für diese gemeinsame Initiative. Besonders bedanken möchte ich mich, auch im Namen unserer Projektpartner, bei allen beteiligten Bäckern: Ohne sie wäre die ganze Aktion nicht möglich gewesen. Sie haben dafür einiges von ihrer Freizeit geopfert. Schon jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung.“

Die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ ist eine Kooperation der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks und des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) zugunsten von Brot für die Welt. Sie soll fortgesetzt werden.

Bildmaterial und weitere Informationen finden Sie hier

Darunter ein Bild des Ratsvorsitzenden der EKD, Heinrich Bedford-Strohm bei der Auslosung der Konfirmandengruppe, die eine Reise nach Berlin gewonnen hat.

Kontakt:
Nora Langerock-Siecken, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Evangelischer Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA),
Tel.: 0511 47 38 77 – 13,
n.langerock-siecken@kwa-ekd.de

Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt, Tel.: 030 65211-1833,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top