Mit der „Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft“ (Transatlantic Trade and Investment Partnership – TTIP) würde die weltweit größte Freihandelszone entstehen. Ihr Anteil am Welthandel beliefe sich auf 44 Prozent, der Anteil des Weltsozialprodukts betrüge sogar 47 Prozent. Die Regierungschefs diesseits und jenseits des Atlantiks versprechen sich von dem Abkommen vor allem anhaltendes wirtschaftliches Wachstum.
„Wie benötigen jedoch nicht mehr Wachstum, sondern mehr Wohlstand für alle Menschen“, so Hilbig. Hierzu gehöre vor allem die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen, eine gerechtere Verteilung der energetischen, mineralischen und nachwachsenden Rohstoffe und der aus ihrem Abbau erzielten Gewinne sowie die Gewährleistung von Ernährungssicherheit in den Ländern des Südens.
Kontakt:
Renate Vacker, 030-65211 1833, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.