1. Startseite
  2. Hilfswerk würdigt großen Freiheitskämpfer und Visionär
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Brot für die Welt trauert um Nelson Mandela

Hilfswerk würdigt großen Freiheitskämpfer und Visionär

Berlin, 06.12.2013

Brot für die Welt trauert um Nelson Mandela. Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel: „Wir sind traurig über den Tod von Nelson Mandela, aber zugleich zutiefst dankbar für seinen lebenslangen konsequenten Kampf zur Abschaffung der Geißel der menschenverachtenden Apartheid und jeder Form des Rassismus. Wie Martin Luther King hat er Zeugnis abgelegt von der Wirkkraft der Vision und Passion für die Rechte, Würde, Freiheit und Beteiligungschancen von Menschen aller Völker und jeder Herkunft. Dies ist uns Vermächtnis und bleibt uns Ansporn. Dass er schließlich die Zukunft des tief gespaltenen Südafrikas konsequent auf dem Weg der Versöhnung und Gewaltfreiheit gesucht hat, hat seinem Volk und vielleicht der ganzen Region ein gewaltiges Blutbad erspart. In Zeiten gewalttätiger Regime-Change-Prozesse in der arabischen Welt kann man den Zeugnischarakter auch dieser Haltung nicht hoch genug einschätzen. Wir vermissen solche Persönlichkeiten in vielen gewalttätigen Regionen und vermissen seine uneigennützige, unkorrumpierbare integre persönliche Haltung besonders auch im gegenwärtigen Südafrika! Als ich ihn in Begleitung der damaligen Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul kurz nach seiner Krebsdiagnose traf, fragte er mich, was ich als Pfarrerin denn glaube, welcher der beiden Wünsche, die er seit seiner Erkrankung erhalte, nicht nur für seine Genesung, sondern auch noch für sein Leben nach dem Tod gälte: "Keep on fighting!" Oder " Keep on Dancing". Meine Antwort damals, sowie auch heute mein Wunsch für ihn und für sein Land: "Keep on Dancing!"

Brot für die Welt und Evangelischer Entwicklungsdienst (EED), die seit 2012 in einer Struktur vereinten evangelischen Hilfswerke sind mit der Geschichte Mandelas und Südafrikas eng verbunden. Der gewaltlose Widerstand Mandelas war für ihre Arbeit stets eine Quelle der Inspiration und bleibt unvergessen. Seit Mitte der 1970er Jahre unterstützten die evangelischen Hilfswerke zahlreiche Projekte kirchlicher und säkularer Partnerorganisationen in Südafrika. Der Schwerpunkt der Förderung lag dabei in den Bereichen Bildung, Gemeinwesen-Entwicklung und Rechtshilfe. Wichtigster Partner war in dieser Zeit der Südafrikanische Kirchenrat, zu dessen damaligen Generalsekretären Desmond Tutu und Christian Beyers Naudé ein enges und vertrauensvolles Verhältnis bestand. Auch in den nunmehr fast zwanzig Jahren, die seit der Überwindung der Apartheid und der Etablierung demokratischer Strukturen in Südafrika vergangen sind, haben Brot für die Welt und EED wichtige Entwicklungsinitiativen von mehr als 50 Partnerorganisationen in Südafrika unterstützt. Rund 70 Millionen Euro wurden hierfür seit 1994 bereitgestellt. Im Wesentlichen ging es nun darum, die noch immer spürbaren Nachwirkungen der Apartheid zu bekämpfen. Zentrale Anliegen waren die Überwindung von Armut und Ungleichheit, der Einsatz für mehr soziale Gerechtigkeit, die Förderung von politischer Teilhabe und Rechtsstaatlichkeit sowie die Unterstützung von Menschen, die von HIV/AIDS und häuslicher Gewalt betroffen sind.

Kontakt:
Renate Vacker, 0174/3020158,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de, www.brot-fuer-die-welt.de

Service für Redaktionen:
Nelson Mandela">Wir stellen Pressefotos zum Tod von Nelson Mandela zur kostenlosen redaktionellen Nutzung in unserem Pressefoto-Center bereit.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top