1. Startseite
  2. Evangelisches Hilfswerk ruft zu weltweiter Hilfe auf
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Armut
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Brot für die Welt eröffnet Aktion gegen Hunger

Evangelisches Hilfswerk ruft zu weltweiter Hilfe auf

Bremen/Berlin, 01.12.2013

Mit einem Gottesdienst unter dem Motto „Land zum Leben - Grund zur Hoffnung“ hat Brot für die Welt in Bremen die 55. Spendenaktion eröffnet. Der Gottesdienst wurde von der ARD übertragen. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks, sagte in der Bremer Kulturkirche St. Stephani: „Jeder achte Mensch auf der Welt – also fast 850 Millionen Frauen, Kinder und Männer – geht hungrig ins Bett. Das müsste nicht sein. Alle könnten satt werden!“ Fruchtbares Land müsse zum Wohle aller genutzt werden.

Der Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche, Pastor Renke Brahms, sagte in seiner Predigt: „Wir sind alle auf schreckliche Weise in diese Vernichtung von Menschenleben verwickelt – mit unserem Lebensstil, dem Mangel an Solidarität und der Unfähigkeit, Gerechtigkeit zu schaffen.“ Er rief dazu auf, sich nicht mit dem Leid der Welt abzufinden, sondern wach zu sein für die Sorgen anderer.

In seiner Botschaft erinnerte der frühere Bremer Bürgermeister Henning Scherf an die Hilfe für Deutschland nach 1945. Sein Aufruf: „Jeder von uns kann heute dazu beitragen, Menschen vor dem Hungertod zu retten. Spenden Sie an Brot für die Welt.“

Für den musikalischen Rahmen sorgte die Kantorei St. Stephani unter der Leitung von Kantor Tim Günther.

Am Vortag hatten Präsidentin Füllkrug-Weitzel und der Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Bremen, Landespfarrer Manfred Meyer, Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft bei einem Festabend begrüßt. Er stand im Zeichen der Projektarbeit von Brot für die Welt in Angola.

Traditionell rufen zum 1. Advent die evangelischen Landes- und Freikirchen zu Spenden für Brot für die Welt auf. Das evangelische Hilfswerk unterstützt Projekte in 92 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.

Achtung Redaktionen!

Mehr Informationen in der digitalen Pressemappe. Dort finden Sie ab dem frühen Nachmittag auch ein Foto vom Eröffnungsgottesdienst.

Kontakt:

Renate Vacker, 0174 302 01 58, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top