1. Startseite
  2. Brot für die Welt beobachtet Wahlen in Kenia
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Brot für die Welt beobachtet Wahlen in Kenia


Berlin / Nairobi, 28.02.2013

Drei Fachkräfte von Brot für die Welt beobachten die Wahlen am 4. März 2013 in Kenia. Das evangelische Entwicklungswerk folgt damit der Bitte des Fellowship of Christian Councils and Churches in the Great Lakes and the Horn of Africa (FECCLAHA), es bei der zivilgesellschaftlichen Vorbereitung und Begleitung der Wahlen zu unterstützen.

Heiko Meinhardt, Leiter des Wahlbeobachtungsteams von Brot für die Welt, ist bereits in Nairobi: „Die Menschen in Kenia erwarten die Wahlen geradezu enthusiastisch. Sie rechnen mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit offenem Ausgang. Viele Beobachter gehen von einer Stichwahl aus, da angenommen wird, dass keiner der acht Präsidentschaftskandidaten im ersten Anlauf die neu eingeführte Hürde der absoluten Mehrheit nimmt.“

Die gemeinsame Wahlbeobachtung von FECCLAHA und Brot für die Welt hat das Ziel, zu einem friedlichen und glaubwürdigen Verlauf der Wahlen beizutragen und die Zivilgesellschaft zu stärken. Der Einsatz der Wahlbeobachter und der Wahlbeobachterinnen dauert bis zur Verkündung der Endergebnisse, die für Mitte März erwartet wird. Dabei begleiten die Fachleute Urnengang, Auszählung und das Zusammenrechnen der Wahlergebnisse. Nach den jüngsten Wahlen 2007/2008 war es zu schweren Ausschreitungen und ethnischen Unruhen gekommen. Damals waren mehr als 1000 Menschen getötet und Hunderttausende vertrieben worden.

Mutua Mulonzya, Leiter der Wahlbeobachtungsmission von FECCLAHA: „Wir erwarten friedliche Wahlen. Der Wahlkampf ist bisher erstmals seit vielen Jahren ohne nennenswerte Gewalt abgelaufen. Kenia ist es sich selbst und der Welt schuldig, nach der gewaltgeladenen Präsidentschaftswahl von 2007 zu zeigen, dass sich so etwas nicht wiederholen wird.“

Die beiden Spitzenkandidaten Uhuru Kenyatta und Raila Odinga  gelten als die aussichtsreichsten Anwärter für das Präsidentenamt. Sieben  Kandidaten und eine Kandidatin stehen für das Präsidentschaftsamt zur Wahl. Insgesamt gibt es am 4. März sechs Wahlen, unter anderem für das Parlament und die Vertretungen in den Regionen. 14,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind als Wähler registriert. Sie können in 32.600 Wahllokalen ihre Stimmen abgeben.

Achtung Redaktionen! Die Fachkräfte stehen Ihnen gerne für Interviews zur Verfügung. Nach Absprache stellen sie auch O-Töne, Footage und Fotos bereit.

Aktuelle Meldungen des Wahlbeobachtungsteams finden Sie auf Twitter: @brot_furdiewelt; #kenia

Kontakt:

Heiko Meinhardt, Leiter des Wahlbeobachtungsteam von Brot für die Welt: 00254-733372285

Niko Wald, Ansprechpartner für Medien: 00254-732606414

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top