1. Startseite
  2. Entwicklungswerk gratuliert kongolesischem Arzt und Schweizer Agrarexperte
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Alternativer Nobelpreis für Projektpartner von Brot für die Welt

Entwicklungswerk gratuliert kongolesischem Arzt und Schweizer Agrarexperte

Berlin, 27.09.2013

Brot für die Welt gratuliert seinen beiden Projektpartnern zur Auszeichnung mit dem Alternativen Nobelpreis: Der kongolesische Arzt Denis Mukwege und der Schweizer Agrarexperte Hans R. Herren erhalten die Auszeichnung der Right-Livelihood-Stiftung.

Der Arzt Denis Mukwege aus dem Kongo ist ein langjähriger Projektpartner von Brot für die Welt. Die Jury zeichnet ihn aus für seine Arbeit zum Wohle von Gewaltopfern und für seinen Einsatz für Frauen, die sexuelle Kriegsgewalt überlebt haben. Der 58-jährige Gynäkologe arbeitet in der Krisenregion im Osten des Kongos. Als Direktor des Panzi-Krankenhauses habe er gemeinsam mit seinem Team etwa 40.000 Vergewaltigungsopfern geholfen. Trotz eines Mordversuchs und zahlreicher Drohungen macht Mukwege die Taten und die Menschenrechtsverletzungen öffentlich. Sein Ziel: Den Frauen zu helfen und Vergewaltigungen als Kriegswaffe anzuprangern.

Claudia Warning, Vorstand von Brot für die Welt, sagte: „Dr. Mukwege hat mit seinen Operationen Tausenden von traumatisierten Frauen das Leben gerettet. Er ist ein Vorkämpfer für die Gesundheit von armen und traumatisierten Frauen in diesem Krisengebiet – dafür hat er diesen Preis verdient.“

Preisträger ist auch der Schweizer Hans R. Herren mit der Stiftung Biovision. Brot für die Welt arbeitet eng mit dem Agrarwissenschaftler zusammen. Er bahnt mit seiner wissenschaftlichen Expertise und seiner jahrelangen wegweisenden praktischen Arbeit des biologischen Pflanzenschutzes den Weg für eine gesunde, sichere und nachhaltige weltweite Nahrungsversorgung. Herren war 2008 Mitherausgeber des Weltagrarberichts. Dieser Bericht machte deutlich, dass eine ökologisch-nachhaltige Landwirtschaft dringend nötig ist.

„Wir freuen uns sehr, dass Hans R. Herren mit diesem Preis ausgezeichnet wird. Seine Arbeit bestätigt die Ansätze der Projektarbeit von Brot für die Welt, die seit Jahrzehnten nachhaltige Anbaumethoden von Kleinbauern in Lateinamerika, Asien und Afrika unterstützt“, erklärte Claudia Warning.

Kontakt:
Urte Lützen, presse@brot-fuer-die-welt.de, Tel.: +49 30 65211 1835

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top