1. Startseite
  2. Partnerorganisationen von Brot für die Welt weiter unter Druck
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Ägypten: Rechtsstaatlichkeit herstellen und Minderheiten schützen

Partnerorganisationen von Brot für die Welt weiter unter Druck

Berlin, 23.08.2013

Waffenlieferungen nach Ägypten aussetzen – Brot für die Welt begrüßt diesen Beschluss der EU-Außenminister. Das evangelische Entwicklungswerk fordert alle Beteiligten auf, zum politischen Dialog zurückzukehren. Klaus Seitz, Leiter der Politikabteilung: „Der Schutz religiöser Minderheiten und ihrer Einrichtungen durch die Sicherheitsbehörden muss gewährleistet werden. Unsere Partnerorganisationen stehen weiter unter Druck. Sie befürchten, dass insbesondere die religiösen und ethnischen Minderheiten durch die instabile Situation Opfer von Menschenrechtsverletzungen werden“.

Brot für die Welt hatte sich in der vergangenen Woche in einem Brief an Außenminister Westerwelle und die Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik Catherine Ashton mit der Bitte gewandt, neben den religiösen Minderheiten die moderaten, zivilgesellschaftlichen Kräfte zu unterstützen.

Von der Eskalation der Gewalt waren in der vergangenen Woche auch Partner von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst betroffen. Dies einseitig als Christenverfolgung zu brandmarken, könnte allerdings zu einer weiteren Gefährdung von Kopten führen – und eine Spaltung zwischen Christen und moderaten Muslimen befördern. Vielmehr seien die Angriffe auf Kirchen Teil einer Aktion gegen öffentliche Einrichtungen gewesen. Die Partner berichten auch von Solidaritätsbekundungen muslimischer Freunde.

In Ägypten muss die Militärregierung unverzüglich rechtsstaatliche Verhältnisse herstellen. Sie muss weitere Menschenrechtsverletzungen durch Angehörige der Polizei und des Militärs verhindern und die Vorwürfe, dass die Sicherheitsbehörden schwere Menschenrechtsverletzungen begangen haben, unabhängig untersuchen lassen. Der Schutz von Frauen gegen Gewalt muss gewährleistet sein. Die Militärregierung sollte schnell den Weg zu freien Wahlen in Ägypten ebnen und dabei das Recht auf Versammlungsfreiheit wahren.

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Brot für die Welt CEOSS (Coptic Evangelical Organisation for Social Services), eine der größten und ältesten ägyptischen Organisationen, sowie die koptisch-orthodoxen Organisation BLESS (Bishopric of Public, Ecumenical and Social Services). Die Organisationen setzen sich für die Überwindung der Armut und für einen gesellschaftlichen Wandel und die Stärkung der Zivilgesellschaft ein. Mit diesen Partnerorganisationen erreichte Brot für die Welt in den vergangenen Jahren mehr als zwei Millionen Menschen – Christen wie Muslime.

Kontakt:
Urte Lützen, 0152-22701904, presse@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top