1. Startseite
  2. „weltwärts“ wird Gemeinschaftswerk
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

„weltwärts“ wird Gemeinschaftswerk


31.01.2012

(Bonn, 31.01.2012) Nach abgeschlossener Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ setzen das BMZ und die zivilgesellschaftlichen Träger Akzente in der Zusammenarbeit und der Profilierung des Programms.

Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:
„Die jetzt abgeschlossene umfassende Evaluierung des Freiwilligendienstes weltwärts bescheinigt dem Programm hohe Relevanz für eine junge Zielgruppe, gute Effizienz in der Umsetzung und weitgehende Effektivität mit Blick auf die Zielerreichung. Wir werden weltwärts daher weiterführen und weiterentwickeln. Die Evaluierung empfiehlt dazu eine weitere Schärfung des Profils als entwicklungspolitischer Freiwilligendienst, beispielsweise im Hinblick auf die Stärkung der Arbeit mit Rückkehrern, der fachlich-pädagogischen Begleitung der Freiwilligen sowie gezielte Maßnahmen zur Einbeziehung bisher kaum erreichter Zielgruppen wie junger Menschen mit Haupt- oder Realabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung.“

Niebel weiter: „Die Aufarbeitung der Ergebnisse und Empfehlungen der Evaluierung erfolgt jetzt durch Arbeitsgruppen, in denen die Trägerorganisationen, das BMZ und das in der Servicestelle ‚Engagement Global’ angesiedelte technische Sekretariat des Programms beteiligt sind. Insbesondere stehen die Stärkung des entwicklungspolitischen Profils, die Sicherung von Qualität und Wirkung, die Vereinfachung bei Verfahren und Instrumenten sowie die Novellierung von Mandaten und Verantwortlichkeiten im Mittelpunkt. Dabei geht es auch darum, den Subsidiaritätsgedanken im Bereich des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weiter zu stärken.“

Die zivilgesellschaftlichen Träger des Freiwilligendienstes würdigten den Elan, mit dem das Ministerium gemeinsam mit den über 200 zivilgesellschaftlichen Trägern auf die Entwicklung des Gemeinschaftswerks „weltwärts“ zugeht. „Die Zeiten, in denen wir uns über den Slogan ‚der Freiwilligendienst des BMZ’ streiten mussten, sind offenbar vorbei. Gemeinsam mit dem Ministerium nehmen wir die Fortentwicklung des Programms an den Punkten auf, an denen die zivilgesellschaftlichen Träger, die Partnerorganisationen sowie aktive und zurückgekehrte Freiwillige schon seit längerem gerne angepackt hätten“, meint Jürgen Deile vom Evangelischen Entwicklungsdienst, der auf zivilgesellschaftlicher Seite die Programmsteuerungsgruppe koordiniert. „Bei der Arbeit an diesen Inhalten wird allen Beteiligten klar, dass ein als Gemeinschaftswerk von Staat und Zivilgesellschaft konzipiertes Programm ‚weltwärts’ als entwicklungspolitisches Instrument von großer Bedeutung für die gesellschaftliche Verankerung von Entwicklungspolitik ist. Dabei ist auch die Ansiedlung des Gemeinschaftswerks ‚weltwärts’ im BMZ wichtig. Denn ohne diese Ansiedlung verlöre das Programm seine programmatische Schärfe.“

Die umfassende Evaluierung von „weltwärts“, die jetzt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vorgelegt wurde, ist durch Rambøll Management Consulting unabhängig erarbeitet worden.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top