1. Startseite
  2. Vorabmeldung: Bauern ohne Land
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Vorabmeldung: Bauern ohne Land


09.02.2012

(Bonn / Phnom Penh, 09.02.2012) Landnahme durch Investoren ist eines der drängendsten Probleme für viele Menschen in Kambodscha. Laut Informationen von Partnerorganisationen des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED), sind bereits über 50 Prozent der nutzbaren Landfläche in der Hand privater Firmen. Gemeinsam mit Prälat Bernhard Felmberg, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der EU sowie Mitglied im EED-Aufsichtsrat, informieren sich drei Abgeordnete des Bundestages bis zum 18. Februar bei EED-Partnern in Kambodscha über die Lage im Land. Bernhard Felmberg steht vor Ort für Interviews zur Verfügung.

Die Politikerinnen und Politiker sind Mitglied im Menschenrechtsausschuss des Bundestages. Gemeinsam mit Bernhard Felmberg werden Sie in Phnom Penh und Siem Reap Station machen. Sie wollen vor Ort erfahren, wie die Menschen, die von Landraub betroffen sind, mit der schwierigen Lage umgehen. „Ziel unserer Reise ist es, die Zivilgesellschaft Kambodschas mit den deutschen Politikern in Kontakt zu bringen. Als kirchliches Entwicklungswerk wollen wir so den Austausch fördern und das gegenseitige Verständnis verbessern“, so Felmberg.

Kambodscha leidet immer noch unter dem Erbe der Herrschaft der Roten Khmer und des nachfolgenden Bürgerkriegs, der erst 1993 endete. Etwa 26 Prozent der Bevölkerung ist heute unterernährt. Im Index der menschlichen Entwicklung liegt Kambodscha auf Platz 124 von 182 Ländern. Der wichtigste Wirtschaftssektor ist die Landwirtschaft. Sie bietet für die meisten Menschen die einzige Einkommensmöglichkeit. Etwa zehn Millionen Menschen leben von der Landwirtschaft, zum großen Teil als Subsistenzbetrieb im Familienverbund. Gerade dieser Wirtschaftszweig ist massiv von der Landnahme durch private Investoren bedroht. Der EED ist seit 1979 in Kambodscha aktiv und unterstützt unter anderem Organisationen, die sich intensiv um die Rechte der Landlosen und Vertriebenen bemühen.

Prälat Bernhard Felmberg steht ab dem 11. Februar in Kambodscha für Interviews zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter +49-174 163 10 91 (Zeitverschiebung plus sechs Stunden).

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top