1. Startseite
  2. Bilanz 2011: Zweitbestes Ergebnis der letzten zehn Jahre
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Rio plus 20: Hilfswerk für Vorreiterrolle Deutschlands

Bilanz 2011: Zweitbestes Ergebnis der letzten zehn Jahre

Berlin/Stuttgart, 12.06.2012

„Brot für die Welt“ hat an die Bundesregierung appelliert, neue Allianzen für einen schnelleren Übergang hin zu einer ressourcen- und energieeffizienten Wirtschafts- und Lebensweise zu schmieden. „Deutschland spielt hier nicht erst seit der Energiewende eine gewisse Vorreiterrolle“, sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel in Berlin. „Wir brauchen neue Allianzen zwischen klimapoli-tisch ambitionierten Regionen und Ländern wie Europa, Südkorea, Mexiko und Ländern, die bereits unter dem Klimawandel leiden wie Bangladesch“, erklärte die Direktorin des evangelischen Hilfswerks eine Woche vor Beginn des Klimagipfels Rio plus 20 bei der Vorlage der Jahresbilanz 2011. Sie dankte für das Vertrauen der Spenderinnen und Spender und hob hervor, dass „Brot für die Welt“ mit 56,3 Millionen Euro das zweitbeste Spendenergebnis der letzten zehn Jahre erreicht hat.

Eine „Allianz der Willigen“ könne Schwellenländer wie Südafrika, China, Indien und Brasilien ermutigen, nicht die Fehler der alten Industrieländer zu wiederholen. Den Verlierern des Klimawandels bleibe nicht mehr viel Zeit. „In Bangladesch verlassen schon heute jeden Tag Tausende Menschen aufgrund des steigenden Meeresspiegels und der versalzenden Felder die Küstenregionen und ziehen in die Städte“, so Füllkrug-Weitzel. Die Gerechtigkeit der Weltgesellschaft entscheide sich an der Situation der Ärmsten: „Für Millionen Menschen haben sich die Lebensbedingungen aufgrund von Klimawandel, Bodenerosion, Wassermangel und Landraub verschlechtert.“

„Brot für die Welt“ präsentierte in Berlin die Bilanz für 2011. Im vergangenen Jahr erhielt das evangelische Hilfswerk 56,3 Millionen Euro an Spenden und erzielte damit das zweitbeste Ergebnis der letzten zehn Jahre. „Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre große Hilfsbereitschaft“, sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel. Von den Spenden flossen 46,3 Millionen Euro in die Arbeit der 968 Projekte. Den Schwerpunkt bildete die Sicherung der Ernährung, vor allem die Förderung nachhaltiger kleinbäuerlicher Landwirtschaft, besonders angesichts des Klimawandels. Die meisten Spenden gingen nach Afrika. Vier Millionen Euro waren für die Hilfe bei Katastrophen bestimmt, vor allem bei der Dürre in Ostafrika.

Mehr Informationen erhalten Sie in der digitalen Pressemappe hier.

Kontakt:
Renate Vacker, 0174-302 01 58

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top