1. Startseite
  2. Pressekonferenz Vorstellung des Jahrbuches Gerechtigkeit: Menschen, Klima, Zukunft.
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Pressekonferenz Vorstellung des Jahrbuches Gerechtigkeit: Menschen, Klima, Zukunft.


29.05.2012

(Bonn / Berlin, 29.05.2012) Hiermit möchten wir Sie herzlich zur Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung des fünften Jahrbuches Gerechtigkeit einladen. Der ehemlige Umweltminister Klaus Töpfer, Prälat Bernhard Felmberg, Mitglied im Aufsichtsrates des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) und Klaus Heidel, Redaktion Jahrbuch Gerechtigkeit, tragen am 31. Mai 2012 ab 11 Uhr im Presse- und Besucherzentrum am Reichtagsufer in Berlin vor, warum der Klimawandel zwar in aller Munde ist, sich aber bislang nicht genügend ändert, um eine zukünftige Katastrophe zu verhindern.

Der Klimawandel ist in aller Munde. Trotzdem kommt die Bekämpfung der globalen Erwärmung viel zu langsam voran. Ohne einen umfassenden Umbau unserer Lebensweise – hin zu einer postfossilen kohlenstoffarmen Wirtschaft – wird eine wirksame Eindämmung des Klimawandels nicht gelingen. Grundlage für einen solchen Umbau ist die Einsicht, dass Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit untrennbar zusammen gehören. Erforderlich ist eine Große Transformation, die soziale, wirtschaftliche, ökologische, politische und entwicklungspolitische Dimensionen miteinander verzahnt. Ausgehend von dieser Grundthese wird im neuen Jahrbuch Gerechtigkeit „Menschen, Klima, Zukunft“ diskutiert, wie der notwendige Umbau gelingen kann und welche Rolle Kirchen dabei spielen können.

Das Jahrbuch Gerechtigkeit erscheint seit 2005. Die fünfte Ausgabe wird von 30 Kirchen, kirchlichen Einrichtungen, Werke, Diensten und Organisationen  herausgegeben.

Ort und Zeit:
Donnerstag, 31. Mai 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr
Presse- und Besucherzentrum
Reichstagsufer 14, 10117 Berlin

Teilnehmer der Pressekonferenz:
Prof. Dr. Klaus Töpfer
Exekutivdirektor Institute for Advanced Sustainable Studies (Potsdam),
Bundesminister a.D., Exekutivdirektor UNEP a.D.

Prälat Dr. Bernhard Felmberg,
Mitglied des Aufsichtsrates des Evangelischen Entwicklungsdienstes EED,
für die Herausgeber des Jahrbuch Gerechtigkeit

Klaus Heidel (Heidelberg),
Werkstatt Ökonomie e.V., Koordination und Redaktion Jahrbuch Gerechtigkeit

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Klaus Heidel, Tel.: 06 221 – 433 36 13 oder 01 70 – 522 30 11, E-Mail: klaus.heidel@woek.de.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top