1. Startseite
  2. Brot für die Welt fordert Vermittlerrolle der Bundesregierung
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Neuen Krieg in Gaza verhindern

Brot für die Welt fordert Vermittlerrolle der Bundesregierung

Berlin, 16.11.2012

Brot für die Welt appelliert an die Bundesregierung, sich für einen sofortigen Stopp der Gewalt in Israel und den palästinensischen Gebieten einzusetzen. Die Bundesregierung müsse alles daran legen, die Spirale der Gewalt zwischen Israel und militanten Gruppen im Gazastreifen zu beenden. Die vereinfachenden und einseitigen Schuldzuweisungen von Außenminister Guido Westerwelle setzen in dieser Lage ein falsches Signal.

„Vereinfachende und einseitige Schuldzuweisungen sind in dieser komplexen Lage fehl am Platz“, betont Claudia Warning, Vorstand von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst. Außenminister Westerwelle solle, statt voreilig die Verantwortung für die Eskalation einer Partei zuzuschreiben, seinen Einfluss für ein Ende der Gewalt auf beiden Seiten nutzen. „Ein erneuter Krieg mit hunderten zivilen Toten muss unbedingt vermieden werden“, fordert Warning. „Unter allen Umständen müssen beide Parteien das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte einhalten. Wir erwarten, dass die Bundesregierung dies von Palästinensern und Israelis einfordert.“

„Wir müssen eine erneute humanitäre Katastrophe wie vor vier Jahren verhindern“, mahnt Warning. „Bereits in den letzten Tagen sind zu viele Menschen auf beiden Seiten getötet worden.“ Sie sehe derzeit Entwicklungen, die auf eine erneute, umfängliche Militäraktion Israels im Gazastreifen hindeuteten. „Im Gazastreifen und im Süden Israels droht sich die Geschichte aktuell zu wiederholen“, so Warning weiter. Bei der Militäroperation „Gegossenes Blei“ 2008/2009 starben über 700 palästinensische und drei israelische Zivilisten. „Bis heute sind weder die Spuren dieses bewaffneten Konflikts beseitigt noch sind die Verantwortlichen für Verletzungen des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte zur Rechenschaft gezogen worden.“

Kontakt:
Michael Flacke, 0152 -22 701 904, michael.flacke@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top