1. Startseite
  2. "Brot für die Welt" setzt sich für soziale Grundsicherung weltweit ein
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Mehr als zwei Milliarden Euro Spenden seit Gründung

"Brot für die Welt" setzt sich für soziale Grundsicherung weltweit ein

Stuttgart, 25.05.2012

Zu Pfingsten ruft  „Brot für die Welt“ zu weltweiter Solidarität auf. Zugleich dankt das evangelische Hilfswerk seinen Spenderinnen und Spendern. Vor kurzem hat das gesamte Spendenvolumen seit der Gründung im Jahr 1959 die Zwei- Milliarden-Euro-Grenze überschritten. Bis heute haben Millionen Menschen in 22.500 Entwicklungsprojekten in den armen Ländern wirkungs-volle „Hilfe zur Selbsthilfe“ erhalten.

„Brot für die Welt“ unterstützt angesichts der wachsenden sozialen Ungleichheit die Forderung nach sozialer Grundsicherung auch in armen Ländern. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in Genf hat dafür entsprechende Kriterien entwickelt. „Brot für die Welt“ befürwortet die Empfehlungen “Social protection floors for social justice and a fair globalization“, die ab kommender Woche in Genf verhandelt werden. Die Absicherung zentraler Lebensrisiken wie Krankheit gehört für „Brot für die Welt“ zu den Menschenrechten. Angesichts globaler Bedrohungen wie Klimawandel oder Finanzkrise, die arme Menschen existenziell treffen, ist diese Absicherung dringend nötig.

„Brot für die Welt“ bekämpft den Hunger und sichert die Ernährung nachhaltig, eröffnet Chancen auf Bildung und Ausbildung und damit auf ein selbstbestimmtes Leben. Darüber hinaus setzt sich das evangelische Hilfswerk für die Bewahrung der Schöpfung ein, um die natürlichen Ressourcen als Lebensgrundlage aller zu schützen.

Weitere Informationen:

www.ilo.org/ilc/ILCSessions/101stSession/on-the-agenda/social-protection-floor/lang--en/index.htmt


Kontakt:
Renate Vacker, 0711-2159 186 oder 0174-302 01 58, r.vacker@brot-fuer-die-welt.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top