1. Startseite
  2. Die Weltbank neu denken
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Die Weltbank neu denken


21.03.2012

(Bonn / Washington, 21.03.2012) Zum Ende der Kandidatenkür für den Chefposten der Weltbank fordert der Evangelische Entwicklungsdienst (EED), die Weltbank neu zu denken. „Es ist irrelevant, ob die Präsidentin oder der Präsident der Weltbank aus den USA, China, Indien oder Brasilien kommt. Für die Armen in aller Welt zählt nur, ob die Weltbank ihre Lebenssituation endlich verbessert. Hier muss sich die Weltbank neu erfinden“, so EED-Vorstand Claudia Warning am Mittwoch in Bonn. Die Kandidatenkür endet am 22. März.

"Die Weltbank hat als Entwicklungsfinanzierer an Bedeutung verloren", so Warning. Zivilgesellschaftliche Organisationen aus aller Welt erwarteten daher von einer zukünftigen Weltbankpräsidentin oder einem Präsidenten, dass sie oder er das Gewicht, das Wissen und die Verbindungen der Weltbank auf neuen Wegen für die Beendigung der weltweiten Armut einsetze. "Auch die Armen haben Lebensträume und sie erschöpfen sich nicht in der Erhöhung des Bruttoinlandsprodukts", sagte Claudia Warning.

EED-Weltbankexperte Peter Lanzet: "Das Auseinanderdriften von armen und reichen Bevölkerungsschichten in Industrie- wie Entwicklungsländern stellt die Weltbank vor große Herausforderungen. Die Präsidentin oder der Präsident muss aus unserer Sicht Partei ergreifen für den Schutz und die Entwicklung der Armen." Die Mittel der Weltbank müssten einem ungezügelten Finanzkapitalismus und dem Wettlauf um die verbliebenen Ressourcen der Welt Einhalt gebieten. Der "Run" auf Ressourcen und die Konkurrenz zwischen alten und neuen Führungsmächte führe oft zu Konflikten, die für die Armen oft geringere Aussichten auf ein menschenwürdiges Leben bedeuteten. Die Chancen für eine Weltbankpräsidentin oder eine neue Ausrichtung seien bislang leider gering. "Aller Voraussicht nach wird US-Präsident Obama mit Hilfe der Europäer seine Kandidaten Larry Summers oder Jeffrey Sachs durchsetzen, die für Kontinuität stehen. China und Indien haben keinen gemeinsamen Kandidaten und Hillary Clinton oder Susan Rice, gegenwärtig US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, haben kein Interesse an dem Posten angemeldet", so Lanzet.

Die Kandidatenfrist für den Chefposten bei der Weltbank endet am 22. März, Mitte April präsentiert die Weltbank ihren neuen Chef oder Chefin. Der amtierende Präsident Robert Zoellick legt sein Amt am 30. Juni nieder.

*****Für Rückfragen erreichen Sie EED-Weltbankexperten Peter Lanzet unter 0170 760 6219.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top