„Bei den guten Vorsätzen für das neue Jahr sollten wir die Menschen nicht vergessen, die die Schäden, die wir mit unserem nicht nachhaltigen Lebensstil weltweit anrichten, besonders spüren“, mahnt Füllkrug-Weitzel. „Teilen macht Freude“, so die Präsidentin, „es vermehrt Hoffnung, Licht und Chancen – bei mir selber und anderen.“
Wer mag, kann seine Spende ganz einfach per SMS überweisen: Eine SMS mit dem Stichwort ‚Brot‘ an die 81190 schicken, und 5 Euro werden mit der nächsten Rechnung vom jeweiligen Mobilanbieter abgebucht und an Brot für die Welt überwiesen.
Die Aktion „Brot statt Böller“ blickt auf eine über 30-jährige Tradition zurück. Erstmals sammelte die evangelische Kirchengemeinde Bargteheide (Schleswig-Holstein) 1981 unter diesem Motto Spenden für Brot für die Welt.
Brot für die Welt wurde 1959 gegründet. In diesem Jahr unterstützt das evangelische Entwicklungswerk rund 2.500 Selbsthilfe- und Lobbyprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Im Zentrum stehen die Bekämpfung des Hungers und die Wahrung der Menschenrechte.
www.brot-fuer-die-welt.de/brotstattboeller
Spendenkonto: 500 500 500
Bank für Kirche und Diakonie
BLZ 1006 1006
Stichwort „Brot statt Böller“
Kontakt:
Renate Vacker, mobil 0174 302 0158, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de
Pressemeldung
Brot für die Welt ruft zur Aktion „Brot statt Böller“ auf
Teilen macht Freude
Berlin,