1. Startseite
  2. Wahlbeobachtung gemeinsam mit Ghanaischen Christenrat
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Brot für die Welt bewertet Wahlen in Ghana als glaubwürdig

Wahlbeobachtung gemeinsam mit Ghanaischen Christenrat

Berlin/Accra, 10.12.2012

Die allgemeinen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Ghana sind geordnet verlaufen und haben zu einem insgesamt glaubwürdigen Ergebnis geführt. Das ist das Fazit der Wahlbeobachtungsmission von Brot für die Welt. Das evangelische Entwicklungswerk war der Bitte des Ghanaischen Christenrats (CCG) gefolgt, ihn bei der zivilgesellschaftlichen Vorbereitung und Begleitung der Wahlen in dem westafrikanischen Land zu unterstützen.

Heiko Meinhardt, Leiter des Wahlbeobachtungsteams von Brot für die Welt: „Die Menschen in Ghana haben die Chance für einen freien, glaubwürdigen und friedlichen Urnengang genutzt. Trotz einiger kleinerer Mängel ist die Abstimmung überwiegend friedlich und geordnet verlaufen. Potenzial für Verbesserungen gibt es beim biometrischen Wählerverzeichnis, beim Ablauf an den Wahllokalen und beim Zusammenrechnen der Ergebnisse.“

Die gemeinsame Wahlbeobachtung von CCG und Brot für die Welt hat das Ziel, zu einem friedlichen und glaubwürdigen Verlauf der Wahlen beizutragen. Heiko Meinhardt: „Mit der Wahlbeobachtung konnten wir mit unserem Partner CCG die Zivilgesellschaft stärken. 506 Wahlbeobachter und –beobachterinnen, unter ihnen vier Fachkräfte von Brot für die Welt, waren im ganzen Land präsent. Sie waren während der gesamten Wahl dabei und verfolgten die Abläufe in den Wahllokalen.“

CCG-Generalsekretär Dr. Fred Deegbe: „Wir sind froh, dass die Wahlen und die Verkündung der Ergebnisse friedlich verlaufen sind. Die Kampagne des Ghanaischen Christenrats für friedliche Wahlen trägt Früchte.“

Acht Kandidaten hatten sich zur Wahl für das Amt des Staatspräsidenten gestellt. Für die 275 Sitze im Parlament gab es 1332 Kandidaten, darunter nur 134 Frauen. Mehr als 14 Millionen Bürgerinnen und Bürger waren wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 80 Prozent.

Die Menschen in Ghana hatten den Wahlausgang mit großer Spannung erwartet. Das Kopf-an-Kopf-Rennen entschied der erst im Juli nach dem Tod von Präsident John Atta Mills ins Amt gekommene John Mahama mit 50,7% der Stimmen für sich. Sein Herausforderer Nana Akufu Addo unterlag knapp mit 47,7%. Es kommt zu keiner Stichwahl.

Achtung Redaktionen! Die Fachkräfte stehen Ihnen gerne für Interviews zur Verfügung. O-Töne und Fotos finden Sie in der digitalen Pressemappe unter bfdw.de/ghana12dpm.

---

Kontakt:
Heiko Meinhardt, Leiter des Wahlbeobachtungsteams von Brot für die Welt: 00233-26-1702398

Renate Vacker, Pressesprecherin Brot für die Welt: 030 65211-1833, mobil: 0174-3020158

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top