1. Startseite
  2. Theologische Stipendienarbeit besteht seit 60 Jahren – Feier in Tübingen
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Akademische Bildung als Dank für Hilfe

Theologische Stipendienarbeit besteht seit 60 Jahren – Feier in Tübingen

Stuttgart/Hannover/Tübingen, 04.06.2012

60 Jahre sind ein Grund zu feiern. Mehrere tausend Stipendiaten und Stipen-diatinnen haben die evangelischen Kirchen bisher in Deutschland gefördert. Die theologische Stipendienarbeit ist vor 60 Jahren aus der Taufe gehoben worden. Daran wird mit Festveranstaltungen in Tübingen am 9. und 10. Juni erinnert. Die Verantwortung für die Programme liegt beim Bereich "Brot für die Welt" des Diakonischen Werks der EKD und beim Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Gegenwärtig sind rund 100 kirchliche Stipendiaten in Deutschland. Insgesamt haben die Programme ein Volumen von einer Million Euro im Jahr.

Für die umfangreiche Hilfe aus Schwesterkirchen nach dem Zweiten Weltkrieg wollten die evangelischen Kirchen in Deutschland sowie das Deutsche Nationalkomitee des LWB zum Dank etwas zurück geben. Anbieten konnten sie akademische Bildung. Ein zukunftsweisender Schritt. Gut ausgebildete Fachleute können wichtige Impulse geben für die Entwicklung ihrer Heimatländer.

So wurden 1952 zwei Stipendienprogramme ins Leben gerufen: eines für Studierende aus Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen, das andere für Studierende aus Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes. Weitere Programme sind im Laufe der Jahrzehnte dazugekommen: das von der Evangelischen Kirche in Deutschland angestoßene Programm für orthodoxe Kirchen, ein Kurzprogramm für ergänzende Aufenthalte sowie ein aus dem Kulturbereich des Auswärtigen Amtes finanziertes Programm. Dieses ist für kirchliche Mitarbeitende gedacht, die nicht Theologie studieren, sondern zum Beispiel Soziale Arbeit oder Christliche Publizistik.

An das 60-jährige Bestehen wird am 9. und 10. Juni in Tübingen mit Festveranstaltungen und einem Gottesdienst mit der früheren nordelbischen Bischöfin Maria Jepsen erinnert. Den Auftakt bildet eine Bestandsaufnahme zum ökumenischen Dialog zwischen evangelischer und orthodoxer Kirche und Theologie.
 
Nach dem Festgottesdienst in der Tübinger Stiftskirche (11 Uhr) begrüßt die Vizepräsidentin des Diakonischen Werkes der EKD und Direktorin von "Brot für die Welt", Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, die Gäste. Präsentiert werden auch die Ergebnisse einer Verbleibstudie zum Programm des DNK/LWB, die aufzeigt, was aus den Stipendiaten geworden ist.

Weitere Informationen unter:
www.brot-fuer-die-welt.de/stipendien
www.dnk-lwb.de
www.evangelische-stipendien.de

Kontakt:
Renate Vacker, "Brot für die Welt": 0174-302 01 58, r.vacker@brot-fuer-die-welt.de
Dr. Eberhard Blanke, DNK/LWB: 0511 / 27 96 535, blanke@dnk-lwb.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top