1. Startseite
  2. Junge Erwachsene engagieren sich als Freiwillige bei "Brot für die Welt"
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Voneinander lernen steht im Mittelpunkt

Junge Erwachsene engagieren sich als Freiwillige bei "Brot für die Welt"

Stuttgart, 04.08.2011

Engagiert in aller Welt - für zwölf junge Menschen heißt es: Koffer packen. Die Gruppe aus neun Frauen und zwei Männern hat sich in den vergangenen elf Tagen in Weimar und in Stuttgart akribisch auf ihren Auslandseinsatz im Programm „Dein Jahr für die Welt“ vorbereitet, gemeinsam mit weiteren Freiwilligen, die nach Osteuropa gehen. Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ gibt in Zusammenarbeit mit den „Evangelischen Freiwilligendiensten für junge Menschen“ seit 2008 jungen Leuten die Möglichkeit, für ein Jahr in Projekten von Partnerorganisationen in Entwicklungslän-dern zu arbeiten.

Auch Joel Hähnle aus Ludwigsburg ist dabei. Der 19-Jährige wird in den nächsten zwölf Monaten in Costa Rica arbeiten, bei der Lutherischen Kirche Costa Ricas, einer Partnerorganisation von „Brot für die Welt“, und deren Projekt „Fútbol por la vida“ („Fußball für das Leben“). Hähnle setzt sich dort für benachteiligte und arme Kinder und Jugendliche ein. Gewalt in Familien, Drogenmissbrauch und Aids prägen den Alltag vieler junger Menschen. „Ich bin ein sehr offener Mensch. Ich möchte andere Kulturen kennenlernen“, sagt er. Die anderen Freiwilligen gehen nach Argentinien, Kamerun und Indien.


Im Mittelpunkt des Programms „Dein Jahr für die Welt“ stehen das gemeinsame Arbeiten, das tägliche Voneinander-Lernen und der kulturelle Austausch. Sie sollen nach ihrer Rückkehr in ihrem Umfeld Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit wecken. Eckhard Röhm, der das Programm bei „Brot für die Welt“ betreut, sagt: „Dieses Programm ist ein wichtiger Beitrag zum Globalen Lernen. Wir machen die Erfahrung, dass die jungen Menschen in ihren Einsatzstellen viel lernen, von den Menschen vor Ort sehr geschätzt werden und meist mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit weltweit zurückkehren“.

Die Freiwilligen werden größtenteils aus Weltwärts-Mitteln des Bundes gefördert, ein kleinerer Teil aus Mitteln des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes. Bewerben können sich junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren.

Die jungen Erwachsenen kommen aus Ludwigsburg, Hamburg, Berbisdorf bei Dresden, Berlin, Delmenhorst, Dahlum bei Braunschweig, Eschenburg-Roth bei Marburg Kassel, Rinteln an der Weser, Tegernsee, Warendorf und Wuppertal.  "Brot für die Welt" stellt für (Lokal-) Redaktionen gerne Kontakte zu Teilnehmenden aus dem Verbreitungsgebiet her.

Mehr Informationen zu "Dein Jahr für die Welt" finden Sie hier.

Für Rückfragen:
Rainer Lang: 0711 2159-147, r.lang@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top