1. Startseite
  2. Trotz Boykottaufruf: Stichwahl in Liberia findet wie geplant statt
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Trotz Boykottaufruf: Stichwahl in Liberia findet wie geplant statt


07.11.2011

(Bonn / Monrovia 07.11.2011) Die wichtigste liberianische Oppositionspartei, der Kongress für einen Demokratischen Wandel (CDC), hat ihre Anhängerinnen und Anhänger zum Boykott der Stichwahl ums Präsidentenamt am 8. November 2011 aufgerufen. Als Begründung für den Boykott, nannte die CDC die Umstände, unter denen das Ergebnis des ersten Wahlgangs zustande gekommen war. Demgegenüber hatten jedoch ausnahmslos alle Wahlbeobachtenden, unter denen auch drei vom EED vermittelte sind, den Wahlprozess als friedlich, geordnet und transparent charakterisiert. Das Ergebnis sei glaubwürdig.

Die CDC hatte im ersten Wahlgang 32,7 Prozent der Stimmen auf sich

vereinen können. Sie wird von Winston Tubman, einem ehemaligen

Diplomaten, und dem Ex-Fußballstar George Weah geführt. Als Siegerin war

- mit 43,9 Prozent der Stimmen - die Partei der Einheit (UP) der

amtierenden Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf aus dem ersten Wahlgang

hervorgegangen.

 

In den letzten Tagen sind eine ganze Reihe Drohungen bekannt

geworden, den Wahlablauf gewaltsam stören zu wollen. Diese werden Teilen

der CDC zugeschrieben. Kaum abzusehen ist, wie viele Wählerinnen und

Wähler dem Boykottaufruf tatsächlich folgen werden. Nicht alle

CDC-Anhängerinnen und Anhänger scheinen dazu entschlossen.

 

 

Benjamin Lartey, Generalsekretär des Liberianischen Kirchenrates

(LCC), bedauerte die Entscheidung der CDC-Führung, sich aus dem

Wahlprozess zurückzuziehen: „Seit einer Woche haben wir intensiv mit den

Parteien, der Wahlkommission und Vertretern verschiedener

internationaler Organisationen konferiert, um die Stichwahl auf eine

möglichst breite Basis zu stellen.“ Das sei leider nicht gelungen. „Im

Moment geht es deshalb vor allem darum, den friedlichen Verlauf der

Wahlen abzusichern. Es darf kein Klima der Angst entstehen“, warnt

Lartey. Auch der Interreligiöse Rat hat in einer Pressekonferenz noch

einmal nachdrücklich auf die Bedeutung der Wahlen verwiesen und

aufgerufen, daran teilzunehmen.

 

 

Heiko Meinhardt, Leiter der EED-Beobachtungsmission, betonte, dass

die Wahlbeobachtung jetzt zusätzliches Gewicht erhalte, weil eine der an

der Stichwahl teilnehmenden Parteien zum Mittel des Boykotts greife:

„Damit versucht die CDC, die Wahl und folglich die zukünftige Regierung

zu delegitimieren“, gibt Meinhardt zu bedenken. „Verläuft die Stichwahl

glaubwürdig und transparent, würde das positive Votum der

Wahlbeobachtungsmissionen dem Prozess – und damit der künftigen

Regierung – deutlich mehr Legitimität verleihen.“ Deshalb müssten die

Wahlbeobachter und Wahlbeobachterinnen auch genau hinsehen, ob der

Urnengang zu einer Machtdemonstration der UP gerate. Ebenso wichtig sei

es jedoch, gezielte Störversuche der CDC zu identifizieren.

 

 

Die EED-Wahlbeobachtenden unterstützen die Wahlbeobachtung des LCC,

einem langjährigen Partner des EED. Ziel ist es, den

Demokratisierungsprozess in dem westafrikanischen Land zu fördern.

 

Uwe Kerkow

*****

Für Interviewanfragen erreichen Sie den Leiter des EED-Wahlbeobachtungsteams, Heiko Meinhardt, unter +231 - 880 / 84 80 91.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top