1. Startseite
  2. Ökumenischer Förderpreis: Beharrlich für die Eine Welt
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Ökumenischer Förderpreis: Beharrlich für die Eine Welt


17.02.2011

(Bonn/ Gera, 18.02.2011) Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und der Katholische Fonds haben die ausdauernde entwicklungspolitische Bildungsarbeit von drei Gruppen und Institutionen mit dem „Ökumenischen Förderpreis Eine Welt“ ausgezeichnet. Die Preisträger kommen aus Gera, Görlitz und Bielefeld und erhalten jeweils ein Preisgeld von 3.000 Euro.

"Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder viele aktive kirchliche Gruppen und Gemeinden am Wettbewerb um den Förderpreis teilgenommen haben", resümiert Pfarrer Dr. Rudolf Ficker, Vorstand des EED. Der Preis zeige, wie vielfältig das entwicklungspolitische Engagement in den katholischen wie evangelischen Gemeinden in Deutschland sei. Dem stimmt auch Pater Eric Englert osa, Vorsitzender des Kuratoriums des Katholischen Fonds, zu: "Wir sind begeistert von der Ideenvielfalt und dem Durchhaltewillen der Preisträger. Mit ihrem bewundernswerten Engagement tragen sie wesentlich dazu bei, dass weltkirchliche und entwicklungspolitische Anliegen in Deutschland nachhaltig präsent sind."

EED und Katholischer Fonds verleihen den  Förderpreis 2010 heute ab 15 Uhr in der Pädagogischen Werkstatt Globales Lernen in Gera in den folgenden Kategorien: In der Kategorie "Kinder- und Jugendprojekte" wird die "Pädagogische Werkstatt Globales Lernen Gera e.V." mit ihrem Projekt "Entwicklungspolitische Bildungsarbeit für Nachhaltigkeit für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit Migrant/innen und Mitarbeitern von Entsendediensten" ausgezeichnet. Den Preis in der Kategorie "Kirchliche Partnerschaften in der einen Welt" erhält der Bund der Deutschen Katholischen Jugend aus der Diözese Görlitz mit Ihrem Projekt "Gesicht zeigen". Jugendliche aus Deutschland und Polen trafen unter dem Thema "Vertreibungen nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen - die Sicht beider Seiten" zusammen. Die Auszeichnung in der Kategorie "Projekte zum Schwerpunktthema Klimawandel und nachhaltige Entwicklung" gewinnt das Welthaus Bielefeld mit ihrem Projekt "Bildungs-Bag - Klima-Kids" mit Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit für Kinder.

Die Jury, bestehend aus Gundula Gause (TV-Journalistin und Moderatorin), Pfarrer Dr. Rudolf Ficker (Vorstand des Evangelischen Entwicklungsdienstes Bonn), sowie Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Erzdiözese Bamberg, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz) wählte dabei aus rund 70 Projekten die diesjährigen Gewinner aus. "Wir möchten den Preisträgern unsere Anerkennung dafür aussprechen, dass sie sichtbare Zeichen gegen die verbreitete Haltung setzen, man könne ja doch nichts tun in unserer globalisierten Welt", so Pfarrer Rudolf Ficker in Gera. Es sei beeindruckend, wie es die Preisträger verstanden hätten, globales Lernen zu einem festen und selbstverständlichen Bestandteil von schulischer oder institutioneller Arbeit zu machen. "Die Verleihung des Ökumenischen Förderpreises Eine Welt möge die Preisträger ermutigen, ihr Engagement fortzusetzen und andere anzustiften, damit der Auftrag der Versöhnung immer mehr Jugendliche anstecken möge", fügte Erzbischof Dr. Ludwig Schick hinzu.

*****

Weitere Informationen zu den Preisträgern finden Sie auf den Webseiten der Gewinner oder per Mail unter:

Pädagogische Werkstatt Globales Lernen, Gera: globaleslernen-gera@web.de
Welthaus Bielefeld, Bielefeld: www.welthaus.de
Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Görlitz: www.bdkj-goerlitz.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top