1. Startseite
  2. "Brot für die Welt": Mit sozialer Sicherung für Entwicklung
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Mehrheit lebt in Unsicherheit

"Brot für die Welt": Mit sozialer Sicherung für Entwicklung

Stuttgart, 18.02.2011

„Brot für die Welt“ setzt sich dafür ein, dass auch in armen Ländern alle Bevölkerungsgruppen gegen Risiken wie Krankheit oder Armut abgesichert sind. Das evangelische Hilfswerk erinnert anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar daran, dass das Recht auf soziale Sicherheit ein elementares Menschenrecht ist. Dieses ist schon in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 verankert.

Die Mehrzahl der Weltbevölkerung verfügt über keinen sozialen Schutzschirm gegen Lebensrisiken wie Arbeitslosigkeit oder Krankheit. Acht von zehn Menschen leben in einem Zustand der sozialen Unsicherheit. „Brot für die Welt“ fordert deshalb, Maßnahmen zur „sozialen Entwicklung für alle“ voranzutreiben.

Nach Ansicht des Hilfswerks können und müssen gerade auch Länder mit niedrigem Einkommen den Zugang zu sozialen Sicherungssystemen ermöglichen. Dort sind arme Menschen Risiken wie der aktuellen Steigerung der Nahrungsmittelpreise schutzlos ausgeliefert.

„Brot für die Welt“ setzt sich dafür ein, dass Ansätze der sozialen Grundsicherung als Instrument der Armutsbekämpfung aufgewertet werden. Eine Orientierung an den Menschenrechten ist dafür eine wichtige Grundlage. Eine wachsende Zahl von Menschen ist von der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Länder ausgeschlossen.

Das evangelische Hilfswerk begrüßt es, dass Instrumente der sozialen Grundsicherung in der Entwicklungszusammenarbeit wachsende Anerkennung finden, wie Bestrebungen bei der Internationalen Arbeitsorganisation oder in der EU zeigen. Der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Welttag der sozialen Gerechtigkeit wird in diesem Jahr zum dritten Mal begangen.
 
Für Rückfragen:
Rainer Lang, Tel. 0711 2159-147

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top