1. Startseite
  2. "Brot für die Welt" beendet die Aktion "Gerecht Genießen"
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Kaffee-Initiative ein voller Erfolg

"Brot für die Welt" beendet die Aktion "Gerecht Genießen"

Stuttgart, 09.02.2011

Das Ziel ist längst erreicht und überschritten. Jetzt wird die Kampagne „Gerecht genießen - 2.000 Gemeinden trinken fair“ von „Brot für die Welt“ am 12. Februar in Bremen abgeschlossen. Der Aufruf des evangelischen Hilfswerks an Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen, bei ihren Veranstaltungen nur noch fairen Kaffee auszuschenken, ist auch über Deutschland hinaus bekannt geworden. Inzwischen sind Gemeinden aus den USA und Italien dabei. Trotz des offiziellen Endes kann man aber weiterhin mitmachen.

Interessierte Kirchengemeinden erhalten auch künftig die entsprechende Plakette, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Weiter gezählt wird im Internet bis Sommer 2011 – auf jeden Fall bis 2.222. Als zweitausendste Kirchengemeinde wird die evangelische Martin-Luther-Gemeinde in Bremen-Finndorf am 12. Februar ausgezeichnet. Sie symbolisiert den vorläufigen Höhepunkt einer fünfjährigen Erfolgsgeschichte
.
Die Direktorin von „Brot für die Welt“, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, hat darauf hingewiesen, dass das evangelische Hilfswerk den Fairen Handel von Anfang an, seit etwa 40 Jahren, unterstützt. Dabei müssten kirchliche und diakonische Einrichtungen Vorbild sein, betonte die Theologin. Es könne nicht sein, dass Kaffee-Erzeuger in Armut lebten. Mit fair gehandeltem Kaffee würden auch die Erzeuger faire Preise erhalten.

Der Umsatz fair gehandelter Produkte in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr kräftig an. Zu den vier Produkten mit dem stärksten Zuwachs zählt der Kaffee. Allein im Jahr 2009 verzeichnete der Absatz ein Plus von 13 Prozent.

Als erste beteiligte sich im Oktober 2005 die evangelische Markusgemeinde in Bielefeld. Die Aktion lief damals noch unter dem Titel „Gerecht genießen – 1.000 Gemeinden trinken fair“. Anfang Februar 2009 kam mit der protestantischen Friedensgemeinde Kaiserslautern die tausendste dazu.

Die Kaffee-Initiative hat sogar den Sprung über den großen Teich geschafft. Die „Old Reformed Church of Christ“ aus Philadelphia in den USA trat der Initiative bei. Als Nummer 1999 kam vor kurzem die evangelische Waldensergemeinde von Cantanzaro und Vincolise hinzu.

weitere Infos finden Sie hier.

Ansprechpartner: Rainer Lang, Tel. 0711 2159-147 oder 0174 3135651

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top