1. Startseite
  2. Einladung zur Pressekonferenz anlässlich des Welternährungstags
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Hunger ist kein Schicksal, sondern menschengemacht

Einladung zur Pressekonferenz anlässlich des Welternährungstags

Stuttgart, Köln, 29.09.2011

Die Zahl der Hungernden steigt weiter an. Die dramatischen Ereignisse in Ostafrika sind nur die sichtbare Spitze des Eisberges. Unterbelichtet bleiben viele Ursachen. So explodieren die Kosten für Nahrungsmittelimporte der ärmsten Länder  und der weltweite Wettlauf um Ackerland (Land Grabbing) verschärft die Abhängigkeit der Länder von Importen. Dies sind menschengemachte Probleme, die zu Verletzungen des Menschenrechts auf Nahrung führen. Daher ist Hunger besonders ein Problem von Straflosigkeit und mangelnder Verantwortung der Staaten. Anlässlich des Internationalen Welternährungstages (16. Oktober 2011) wollen  das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ und die Menschenrechtsorganisation FIAN die Brisanz dieser Zusammenhänge aufzeigen.

Wir laden Sie herzlich ein zu einer Pressekonferenz


am Mittwoch, den 5. Oktober 2011,
um 11 Uhr,
in das Hotel DIETRICH BONHOEFFER HAUS
Tagungsraum 5, 3.Etage
Ziegelstrasse 30 | 10117 Berlin


Als Interview- und Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

• Dr. Bernhard Walter, „Brot für die Welt“, Teamleiter Ernährungssicherheit
• Roman Herre, FIAN Deutschland, Agrarreferent

Bernhard Walter wird ein Preview des „Jahrbuchs zum Menschenrecht auf Nahrung 2011“ präsentieren. Thema dieses Jahres: Hunger als Straflosigkeit.
Roman Herre wird über die aktuelle Situation in Kenia berichten (es werden Hintergrundinformationen und Bilder der aktuellen Recherchereise zur Verfügung gestellt).

Bitte bestätigen Sie ihre Teilnahme an der PK per E-Mail unter: presse@brot-fuer-die-welt.de


Für Rückfragen:
Rainer Lang, Tel. 0711 2159-147, E-Mail r.lang@brot-fuer-die-welt.de
Roman Herre , Tel. 0176 76145926 , E-Mail r.herre@fian.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top