1. Startseite
  2. Evangelische Kirche Deutschlands vergibt Robert Geisendörfer Preis
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Hohe Auszeichnung für Film zum Thema Hunger

Evangelische Kirche Deutschlands vergibt Robert Geisendörfer Preis

Stuttgart, 13.09.2011

Der Film „Hunger“ ist mit dem Robert Geisendörfer Preis der Evangelischen Kirche Deutschlands ausgezeichnet worden. Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ unterstützte den von Eikon Südwest produzierten Film. Die Auszeichnung wurde am heutigen Dienstag in Kooperation mit dem SWR verliehen. Bernhard Walter, Ernährungsexperte von „Brot für die Welt“, sagte: „Der Film macht deutlich, dass Hunger kein unabwendbares Schicksal und seine Bekämpfung möglich ist.“

Walter wies darauf hin, dass der Film den Hunger am Horn von Afrika und im Norden Kenias thematisierte – bereits lange bevor die Hungerkatastrophe in Nordafrika ihr derzeitiges Ausmaß erreichte. Der Film zeige die hinter dem Hunger stehenden chronischen Probleme der Region. Solche Hungerkatastrophen seien kein Schicksal, sondern bei entsprechender politischer Vorsorge vermeidbar. Darauf weise „Brot für die Welt“ seit Jahren hin, erläuterte Walter.

Viele Länder zeigten Walter zufolge, dass die Bekämpfung des Hungers erfolgreich ist, wenn die hungernden Menschen tatsächlich im Mittelpunkt stehen. Beispiele dafür seien Vietnam, Malawi, Ghana und Uganda. An erster Stelle müsse dabei die Entwicklung der Landwirtschaft stehen. Nachhaltige Anbaumethoden und die Anpassung an das sich verändernde Klima seien zentrale Voraussetzungen für den Erfolg.

So könne ein Land Engpässe bei der Versorgung seiner Bevölkerung ausgleichen, wenn es in guten Jahren Nahrungsmittelreserven aufbaut. Außerdem müssten Katastrophenhilfe und langfristige Entwicklungszusammenarbeit verknüpft werden. Und die Nahrungsmittelpreise dürften nicht durch Spekulation in die Höhe getrieben werden, machte der Ernährungsexperte von „Brot für die Welt“ deutlich.

Weitere Informationen finden Sie im Themenportal von „Brot für die Welt“. Dort ist auch der Trailer des ausgezeichneten Films zu sehen.

Bei Fragen erreichen Sie das Team Medien unter 0711 2159-444.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top