1. Startseite
  2. "Brot für die Welt" mit buntem Programm auf dem Kirchentag 2011 in Dresden
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Hilfswerke präsentieren starke Frauen

"Brot für die Welt" mit buntem Programm auf dem Kirchentag 2011 in Dresden

Stuttgart, 27.05.2011

Beim 33. Evangelischen Kirchentag vom 1. bis 5. Juni in Dresden sind auch die evangelischen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und Diakonie Katastrophenhilfe vertreten. Am Gemeinschaftsstand der beiden Organisationen steht die Aktion „Frauenstark!“ im Mittelpunkt. Anhand von individuellen Frauenschicksalen wird hier die Projektarbeit präsentiert. Unter der Losung „…da wird auch Dein Herz sein“ steht der Kirchentag im Zeichen des Miteinanders und des Austausches. In diesem Sinne warten die beiden Hilfswerke mit zahlreichen Angeboten auf: von Ständen, Parcours und Ausstellungen über einen Theaterworkshop und Gottesdienste bis hin zu einem Gospelkonzert mit Nina Hagen.

Zum Programm der Hilfswerke gehört auch eine Mitmachaktion zum Landverbrauch beim Essen und beim Tanken. Am Gemeinschaftsstand von „Brot für die Welt“ und der Diakonie Katastrophenhilfe können die Besucherinnen und Besucher die Aktion „Frauenstark!“ kennenlernen. Unter anderem werden sieben Frauen und ihre Geschichten aus der Projektarbeit anschaulich vorgestellt.

Ein musikalisches Highlight gibt es am Freitag, 3. Juni, ab 19 Uhr - das Konzert "Gospel für eine gerechtere Welt". Auf der Bühne stehen Sängerinnen und Sänger aus Europa und den USA. Star des Abends ist Nina Hagen, die vor zwei Jahren ein großes Comeback mit Gospelmusik feierte.

Daneben wirken die Hilfswerke an einer Reihe von Podien mit, etwa am Donnerstag, 2. Juni, um 15 Uhr mit dem ehemaligen Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen, Konrad Raiser, Margot Käßmann und der Direktorin von „Brot für die Welt“ und der Diakonie Katastrophenhilfe, Cornelia Füllkrug-Weitzel. Es geht um die Frage, ob militärische Interventionen Frieden schaffen. Am 4. Juni diskutiert ab 11 Uhr unter anderen Bischof Zephania Kameeta aus Namibia über soziale Grundsicherung. Am 4. Juni um 18.30 Uhr feiern Kameeta und Füllkrug-Weitzel einen internationalen Gottesdienst.

Unter den vielen Angeboten gibt es auch eine Oase der Ruhe: Im „CaféPlus" können sich Besucherinnen und Besucher eine kleine Pause gönnen und fair gehandelte Kaffee- oder Teespezialitäten mit Kuchen genießen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Als @BROT_furdiewelt twittert das Team von „Brot für die Welt“ während des Kirchentags.

Für Rückfragen: Rainer Lang, Tel.: 0711 2159-147 oder mobil 0174 313 56 51

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top