1. Startseite
  2. "Brot für die Welt" mit Aktion "Frauenstark!" beim Kirchentag in Dresden
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Hilfswerk setzt Akzente für Frauen

"Brot für die Welt" mit Aktion "Frauenstark!" beim Kirchentag in Dresden

Stuttgart, 01.06.2011

Prominente Frauen aus Kirche und Politik unterstützen die Aktion „Frauenstark!“ von „Brot für die Welt“. Die Unterstützerinnen haben einen jetzt veröffentlichten Aufruf unterzeichnet. Darin heißt es: „Auch wenn wir nicht in der Lage sind, das Leid vieler Frauen und die Ungerechtigkeit aus der Welt zu schaffen – zusammen mit ,Brot für die Welt‘ können wir alle etwas tun.“ Beim 33. Evangelischen Kirchentag in Dresden vom 1. bis 5. Juni setzt das Hilfswerk mit „Frauenstark!“ ebenso Akzente wie im Internet am Rande der Frauenfußball-WM in Deutschland.

Gemeinsam mit „Brot für die Welt“ wollen die prominenten Unterstützerinnen Mädchen und Frauen in ihrem Engagement für ein besseres Leben unterstützen. Der Aufruf appelliert an die Menschen in Deutschland: „Machen Sie Frauen stark!“ Unter den Unterzeichnerinnen sind die evangelische Theologin Professor Margot Käßmann und die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland  (EKD) und Bundestags-Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt.

Weiterhin haben den Brief unterzeichnet: Arbeits- und Sozialministerin Ursula von der Leyen, die frühere Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, die frühere Bundestagspräsidentin Professor Rita Süssmuth, die Schauspielerin Anke Sevenich und die Direktorin von „Brot für die Welt“ und der Diakonie Katastrophenhilfe Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, die auch Vizepräsidentin des Diakonischen Werks der EKD ist.

In dem Aufruf wird darauf verwiesen, dass Armut ein weibliches Gesicht hat. Rund 70 Prozent der armen Bevölkerung auf der Welt sind den Angaben zufolge Frauen. Sie haben weniger Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung und werden oft mit Resten abgespeist, die andere übrig lassen. Trotz ihrer Armut spielen Frauen eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Entwicklung, wie das Hilfswerk betont. Möglichst viele Mädchen sollen dabei unterstützt werden, emanzipierte Frauen zu werden, heißt es weiter.

Weitere Informationen zur Aktion „Frauenstark!“ gibt es hier. Um die Fußball-WM der Frauen zu begleiten, bietet „Brot für die Welt“ dort online ein Tippspiel an. Das Programm von „Brot für die Welt“ und Diakonie Katastrophenhilfe auf dem Kirchentag ist hier abrufbar. Via Twitter berichtet das Hilfswerk unter @BROT_furdiewelt aktuell von dem evangelischen Laientreffen.

Für Rückfragen steht Rainer Lang unter 0174 313 56 51 zur Verfügung und vermittelt gern Interviewwünsche.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top