1. Startseite
  2. Gospelday: 7.000 Stimmen für mehr Gerechtigkeit
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Gospelday: 7.000 Stimmen für mehr Gerechtigkeit


08.09.2011

(Bonn/Stuttgart/Witten, 08.09.2011) Gospelmusik ist mit mehr als 100.000 Aktiven in über 3.500 Chören aktuell sehr populär. Zum diesjährigen Höhepunkt der Aktion "Gospel für eine gerechtere Welt" treten am 17. September beim "Gospelday" an 200 Orten über 250 Chöre auf. Gemeinsam mit der Organisation "Creative Kirche" engagieren sich der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" bei der Aktion.

Unter dem Motto "Singen. Handeln. Gospel leben." werden am Gospelday über 7.000 Sängerinnen und Sänger aktiv. Mit Konzerten auf dem Berliner Alexanderplatz, in der Wuppertaler Schwebebahn, als Flashmob in Einkaufszentren und auf Bahnhofsvorplätzen machen die Chöre an diesem Tag auf Armut und die Folgen des Klimawandels in den Entwicklungsländern aufmerksam. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Direktorin "Brot für die Welt" und Tilman Henke, Vorstand EED, begrüßten die diesjährige Aktion. Viele Gospelsongs handelten von der Sehnsucht nach einer gerechteren Welt. Man unterstütze die Chöre in ihrem Bemühen, auf die Lebenssituation von Menschen in Entwicklungsländern hinzuweisen, teilten sie mit.

Der Gospelday startet bundesweit am Samstag, den 17. September, um 12 Uhr, wenn über 250 Chöre "Amazing Grace" anstimmen. Zudem finden am Gospelday Benefizkonzerte und Informationsveranstaltungen statt. "Mit rund 100.000 Sängerinnen und Sänger hat die Gospel-Bewegung in Deutschland das Potenzial, mehr Bewusstsein für eine gerechtere Welt zu schaffen", so Matthias Kleiböhmer von der Creativen Kirche in Witten. "Die Chöre machen das oft ganz praktisch: Mit Tipps zu Ökostrom oder Fairem Handel." Die bundesweite Gospelaktion startete 2010 auf dem Gospelkirchentag in Karlsruhe. Seither haben Gospelchöre rund 70.000 Euro für ein Entwicklungsprojekt in Burkina Faso (Westafrika) gesammelt, das von "Brot für die Welt" unterstützt wird.
    
Eine aktuelle Liste der teilnehmenden Chöre und weitere Informationen zum Gospelday finden Sie unter http://gerechtigkeit.gospel.de.Schirmherr der Aktion ist der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Nikolaus Schneider. Weitere Partner sind die KD Bank für Kirche und Diakonie (Nachhaltige Geldanlage) und die Bruderhilfe Pax Familienfürsorge. Das Aktionsbüro "Gospel für eine gerechtere Welt“ erreichen Sie unter 0160 98 97 06 28.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top