1. Startseite
  2. G20: Nicht nur Hellas in Cannes
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

G20: Nicht nur Hellas in Cannes


04.11.2011

(Bonn / Cannes, 04.11.2011) Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) zeigt sich nach Ende des G20-Gipfels in Frankreich mäßig zufrieden. „Trotz der Krise in Griechenland haben die Staatschefinnen und Staatschefs einige Entscheidungen zur Finanzmarktregulierung und zur Eindämmung der Lebensmittelspekualtionen getroffen“, so Peter Lanzet, EED-Experte für Entwicklungsfinanzierung in Cannes. Dies sei im Ergebnis mehr, als der EED zu Beginn erwartet habe, der große Wurf fehle aber weiterhin.

Zwar sei Griechenland das Hauptthema des Gipfels gewesen, es habe aber auch unerwartet Bewegung bei der Finanztransaktionssteuer zur Finanzierung von Entwicklung gegeben, so Peter Lanzet. „Sogar Länder, die bislang strikt gegen solch eine Steuer waren, darunter Südafrika, Argentinien, Äthiopien oder Brasilien haben ihre Position geändert. Bremser sind aber weiterhin China und die USA.“ Neben dieser positiven Entwicklung sei aber unübersehbar, dass jedes Land ausschließlich mit dem eigenen Interessenpaket am G20-Tisch sitze. „Weltweite Kooperation sieht anders aus“, so Lanzet.

Der wirren Nachrichtenlage aus Griechenland zum Trotz, hätten die 20 Staatschefinnen und Staatschefs die Finanzmarktregulierung, den Kampf gegen die Armut und die Regulierung der Nahrungsmittelmärkte in Cannes einige Schritte voran gebracht. „Die G20 übernehmen hier endlich wieder gemeinsam Verantwortung“, bilanziert Lanzet. Und weiter: „Gerade die für die Entwicklungsländer wichtigen Fragen der wirtschaftlichen Stabilität und Bekämpfung der Armut sind zumindest ein Stück vorangekommen.“ Für eine globale Finanztransaktionssteuer hatte sich unter anderem der Milliardär Bill Gates ausgesprochen. Seine Stiftung hatte auf Anfrage des französischen Präsidenten eine aufwendige Studie zum Thema erstellt. Auch die Regulierung des Handels mit Nahrungsmitteln sei weitergekommen, so Peter Lanzet. Künftig würdigen die Spekulation auf ausgewählte Händlergruppen und auf Teilmengen des Gesamtmarktes beschränkt werden, Einzelheiten müssten aber noch ausgearbeitet werden.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top