1. Startseite
  2. Frauenrechte in aller Welt durchsetzen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Frauenrechte in aller Welt durchsetzen


30.06.2011

(Bonn, 30.06.2011) Auch im Jahr 2010 waren Frauen weltweit nicht gleichberechtigt, besonders in Entwicklungsländern sind sie oft benachteiligt. Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) macht daher in seinem Arbeitsbericht 2010/2011 deutlich, dass Frauenrechte und Entwicklung eng zusammengehören. Den Bericht mit dem Titel "…und schuf sie als Mann und Frau – Frauenrechte und Entwicklung" stellte EED-Vorstand Claudia Warning, heute vor der Bundespressekonferenz in Bonn vor.

"Es ist ein ernsthaftes Entwicklungshemmnis für die Gesellschaften im globalen Süden, dass die Potenziale der Frauen nicht vollständig ausgeschöpft werden", stellte Claudia Warning bei der Vorstellung des Arbeitsberichtes vor der Bundespressekonferenz fest. Frauen hätten einen zentralen, meist unterschätzen Anteil, an Entwicklung. "Die Partnerorganisationen, deren Arbeit der EED fördert, arbeiten daran, dieses Entwicklungshemmnis zu beseitigen." Die Arbeit einiger dieser Organisationen stellt der EED-Arbeitsbericht 2010/2011 vor. So unterstützen die Partnerorganisationen in ihren Projekten beispielsweise den Schutz von Frauen vor sexueller Gewalt, den öffentlichen Einsatz für die Rechte der Frauen und die Veränderung eines männlichen Selbstbildnisses, das Frauen als gleichberechtigte Partnerinnen akzeptiert.

So arbeiten die Frauen und Männer von "Gender Watch Against Violence and Exploitation" (GWAVE) auf den Philippinen daran, dass die Gesellschaft Gewalt gegen Frauen ächtet. Dafür legen sie sich mit Polizisten, Staatsanwälten und Richtern an und brechen mit der traditionellen Vorstellung, dass Frauen und Kinder Besitz des Familienvaters seien. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind Frauen weiterhin sexuellen Übergriffen ausgesetzt. Massenvergewaltigungen waren und sind Kriegstaktik im rohstoffreichen Konfliktgebiet an der Grenze zu Ruanda. Eine der wenigen Zufluchtsstätten, wo vergewaltigte Frauen im Ostkongo medizinische und psychosoziale Hilfe erhalten, ist die EED-Partnerorganisation "HEAL Africa" mit einem Krankenhaus in Goma, zahlreichen Gesundheitsposten und 28 Frauenhäusern. Auch die Folgen des Klimawandels treffen Frauen häufig härter als Männer, weltweit sind 70 Prozent der Menschen unter der Armutsgrenze Frauen. Die Organisation "Coastal Development Partnership" (CDP) in Bangladesh arbeitet daher daran, traditionelles Wissen der Frauen für eine Anpassung an den Klimawandel großflächiger nutzbar zu machen.

Der EED förderte im Jahr 2010 Kirchen und Partnerorganisationen in 79 Ländern. Am Jahresende liefen 2.345 Projekte und 157 Fachkräfte waren unter Vertrag. 94 Nachwuchskräfte erhielten ein Stipendium des EED und 37 Freiwillige wurden zum "tatkräftigen Lernen" zu Partnerorganisationen vermittelt. 2010 wurden 782 neue Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 167,6 Millionen Euro im In- und Ausland bewilligt. Mit rund 115 Millionen Euro verwendete der EED den Großteil der Mittel für das internationale Programm, 25 Millionen Euro flossen in das Personalprogramm. Regionaler Schwerpunkt bleibt nach wie vor Afrika mit einem Bewilligungsvolumen von 42,2 Millionen Euro für 98 neue Projekte in 27 Ländern. Für das Inlandsprogramm setzten die Organisation 9,3 Millionen Euro ein. Für Personal- und Sachkosten wurden 13,4 Millionen Euro aufgewendet, das entspricht einem Anteil von 8,0 Prozent am Haushalt.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top