1. Startseite
  2. Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung beschlossen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung beschlossen


16.06.2011

(Bonn, 16.06.2011) Die Mitgliederversammlung des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) und die Diakonische Konferenz des Diakonischen Werkes der EKD haben heute in Bonn eine neue gemeinsame Satzung verabschiedet. Beide Werke fusionieren im nächsten Jahr zum "Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung".

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bündelt so ihre Kräfte in der Entwicklungszusammenarbeit. Unter dem Dach des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung bilden der EED und die bislang bei der Diakonie angesiedelten Hilfswerke „Brot für die Welt“ und „Diakonie Katastrophenhilfe“ dann die neue Organisation „Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst“. Die Diakonie wird in „Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband“ umbenannt.

Im Herbst 2012 werden die rund 620 Beschäftigten des EED und des Wohlfahrtsverbandes Diakonie von Bonn, Stuttgart und Berlin-Dahlem unter ein gemeinsames Dach ins Zentrum Berlins ziehen. Das Gebäude des neuen Werkes der evangelischen Kirche befindet sich derzeit im Bau.

Dem Beschluss zur Fusion gingen jahrelange Beratungen in den Gremien der evangelischen Kirche voraus. Die geplante Verschmelzung der entwicklungspolitischen Dienste der evangelischen Kirche hat mit der am Donnerstag beschlossenen Satzung für das gemeinsame Werk seine letzte parlamentarische Hürde genommen. Gemäß dem Beschluss wird auch ein besserer Austausch zwischen den sozialen Diensten der Diakonie in Deutschland, wie etwa der Betreuung von Flüchtlingen, und der Arbeit in den Entwicklungsländern angestrebt.

Auch nach dem Zusammenschluss wird das neue Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung von zwei Vorständen geführt, die ihren jeweiligen Geschäftsbereich eigenverantwortlich leiten. Die Präsidenten der beiden dreiköpfigen Vorstände wechseln sich in einem festen zeitlichen Rhythmus im Vorsitz des Gesamtwerkes ab. Das Werk finanziert sich aus Steuern, Kirchengeldern, Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Eigenmitteln.

Mit Material von epd

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top