1. Startseite
  2. Erleuchtet oder ‚Wie von Sinnen’?
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Erleuchtet oder ‚Wie von Sinnen’?


17.01.2011

(Bonn / Hamburg, 17.01.2011) Charismatisch-pfingstliche Gemeinden wachsen derzeit in den Ländern Afrikas weit stärker als die Kirchen der traditionellen Konfessionen. Eine gemeinsame Konferenz des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) und des Evangelischen Missionswerks in Deutschland (EMW) vom 17. bis 23. Januar in Hamburg beleuchtet Hintergründe und Auswirkungen auf die Entwicklung des Kontinents und die kirchliche Zusammenarbeit.

Der afrikanische Kontinent entwickelt sich aktuell zum Zentrum der Weltchristenheit. Laut „World Christian Encyclopedia“ wächst die Zahl der Christinnen und Christen täglich um rund 22.000. Evangelistische Großveranstaltungen mit pfingstlich-charismatischen Predigern aus den USA, Europa und Afrika locken Hunderttausende an. Unabhängig von solchen Events entstehen – auch ohne Zutun von außen – neue Gemeinden, die durchweg pfingstkirchlich ausgerichtet sind. Mit ihrem Verständnis von christlichem Leben verändern die Pfingstler die bisher von den traditionellen Kirchen bestimmte konfessionelle Landschaft.

 

Die internationale Konferenz „Encounter Beyond Routine“, geht diesen aktuellen Auswirkungen der Pfingstbewegung in Afrika nach. Auf Einladung des EED und des EMW treffen sich in Hamburg Repräsentantinnen und Repräsentanten der kirchlichen Entwicklungswerke und europäischer Missionswerke mit renommierten afrikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. „Gemeinsam wollen wir die Frage klären, was die Veränderung des Profils afrikanischer Kirchen und Partnerorganisationen für unsere Entwicklungszusammenarbeit bedeutet“, sagt Wilfried Neusel, theologischer Referent im EED. Die Einschätzung einiger Wissenschaftler, durch die Pfingstbewegung werde Afrika in die Lage versetzt, den Herausforderungen der Globalisierung zu begegnen, teile er nicht. Unbestreitbar sei, dass die Pfingstbewegung Millionen von Menschen ein bislang unbekanntes Gefühl von Würde und Selbstständigkeit vermittelt, so Neusel weiter.

 

Das Wachsen der Pfingstkirchen wirke sich immer stärker auf die theologische Orientierung der Partnerkirchen der Missionswerke aus, unterstreicht Owe Boersma, Afrika-Referent des EMW. Im Bestreben, die Mitglieder der eigenen Kirchen nicht an die Neugründungen zu verlieren, sei eine Hinwendung zu einer konservativen Theologie und die Übernahme von fundamentalistischem Gedankengut zu beobachten. Dies könne langfristig zu Konflikten mit den eher liberal ausgerichteten Kirchen in Europa führen.

 

Im öffentlichen Teil der Fachkonferenz spricht der britische Professor und Pfingstkirchen-Experte Allan Anderson am 19. Januar ab 20:30 Uhr zum Thema „The Pentecostal Gospel, Religion and Culture in African Perspective“ im Hauptgebäude der Universität Hamburg. Anderson ist einer der weltweit führenden Forscher zur charismatisch-pfingstkirchlichen Bewegung und lehrt an der Universität in Birmingham, Großbritannien.

 

Die Konferenz findet in der Missionsakademie an der Universität Hamburg, Rupertistraße 67, vom 17. bis 23. Januar 2011 statt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.eed.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top