1. Startseite
  2. Einladung zur Pressekonferenz
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Armut
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Einladung zur Pressekonferenz


26.04.2011

(Bonn, 26.04.2011) Zum Prozessauftakt gegen die Führer der ruandischen FDLR-Milizen in Stuttgart, am 4. Mai, laden Evangelischer Entwicklungsdienst (EED), Pole Institute und SÜDWIND Institut herzlich zu einem Pressegespräch nach Bonn ein.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

anlässlich des Prozessauftaktes gegen die Führung der ruandischen FDLR-Miliz (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas) in Stuttgart, am 4. Mai, laden Evangelischer Entwicklungsdienst, Pole Institute und SÜDWIND Institut herzlich zu einem Pressegespräch nach Bonn ein.

Aloys Tegera, Direktor des kongolesischen Pole Institute in der ostkongolesischen Stadt Goma und langjähriger Partner des EED, berichtet von der gegenwärtigen Situation im Krieg gegen die FDLR im Ostkongo, von der Stimmung der Menschen vor Ort und von ihren Erwartungen an die deutsche Justiz. Der EED formuliert im Pressegespräch seine Erwartungen an den Prozess sowie an die juristische Aufarbeitung der Verbrechen im Kongo insgesamt und bietet Hintergründe zur gemeinsamen Arbeit von Pole Institute und EED.

Datum:
Donnerstag, 05.05.2011
Zeit: 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Ort: Bonn, Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37
Sprache: English

Auf dem Podium:
Aloys Tegera, Direktor Pole-Institute, Goma, DR Kongo
Karin Döhne, Referatsleitende Afrika 1 Evangelischer Entwicklungsdienst, Bonn
Christiane Kayser, Begleitteam Ziviler Friedensdienst des EED für DR Kongo, Berlin
Moderation: Friedel Huetz-Adams, SÜDWIND Institut, Siegburg

Hintergrund:
Der am 4. Mai beginnende Kriegsverbrecherprozess vor dem Oberlandesgericht Stuttgart gegen Ignace Murwanashyaka und Straton Musoni, zwei Führer der im Kongo kämpfenden ruandischen Miliz FDLR wird vor Ort in der Demokratischen Republik Kongo aufmerksam verfolgt werden. Die Opfer der von der FDLR begangenen blutigen Massaker, Vertreibungen und schwerster sexueller Übergriffe sowie die Zivilgesellschaft im Osten des Kongo erhoffen sich von diesem historischen Verfahren vor der deutschen Justiz Hilfe bei der Überwindung von Straflosigkeit und bei der Beendigung der von Deutschland aus gesteuerten Kriegsverbrechen in ihrer Heimat.

Anmeldungen bitte an presse@eed.de.

Die Broschüre von Pole Institute und EED „Guerillas im Nebel“ finden Sie im Internet unter
http://www.eed.de/de/de.eed/de.eed.pub/de.pub.de.400/index.html

Weitere Hintergrundinformationen finden Sie unter:
http://www.eed.de/de/de.col/de.col.a/de.sub.02/de.sub.news/de.presse.396/index.html

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top