1. Startseite
  2. EED begrüßt geordneten Ablauf des Sudan-Referendums
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

EED begrüßt geordneten Ablauf des Sudan-Referendums


17.01.2011

(Bonn, 17.01.2011) Nach Ablauf der Abstimmung hat im Südsudan am Wochenende die Auszählung der Stimmen begonnen. Die Wahlbeobachterinnen des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) im Sudan berichten von einem gut organisierten Ablauf und loben die Solidarität der Menschen im Süden.

Der Andrang kam unerwartet: Bis Mittwoch vergangener Woche hatten bereits mehr als 60 Prozent der Wähler im Sudan ihre Stimme abgegeben. Monika Redecker, Leiterin des EED-Verbindungsbüros am Horn von Afrika, berichtet, in ihrem Wahlbeobachtungs-Gebiet seien sogar fast alle Wahlberechtigten bereits bis Mitte der Woche an die Urne gegangen. "In Yei County war in einigen Wahllokalen die 90-Prozent Grenze der Wahlbeteiligung bereits Mittwoch überschritten." Die Menschen hätten große Solidarität untereinander gezeigt: Wahlberechtigte, die nicht laufen konnten, habe man zur Urne getragen, Patienten aus den Krankenhäusern wurden zu den Wahllokalen begleitet. Monika Redecker begleitete als Wahlbeobachterin für den sudanesischen Kirchenrat die Abstimmung in der südsudaneischen Provinz Yei.

 

Auch Marina Peter, EED-Fachkraft beim Ökumenischen Sudanforum, zeigte sich erleichtert über die Entwicklungen während des Referendums. "Wir sind dankbar, dass es überwiegend friedlich abgelaufen ist. Es war, nach unseren Beobachtungen, ein freies und faires Votum möglich." Marina Peter war bis Mitte vergangener Woche als Wahlbeobachterin in der Hauptstadt Karthum, anschließend brach sie in den Norden des Landes nahe der ägyptischen Grenze auf. "Auch dort leben Südsudanesen, auch dort gingen die Menschen wählen." Es seien allerdings wesentlich weniger internationale Beobachter vor Ort gewesen. Trotzdem hätten gerade sudanesische Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ein Auge auf den korrekten Ablauf auch in diesen abgelegenen Gebieten gehabt. "Die Kolleginnen vom sudanesischen NGO-Netzwerk SUNDE und vom Adlan Khatr Centre waren mit mir vor Ort."

 

Wichtigste Aufgabe sei nun die Begleitung und Förderung eines Dialogs im Rahmen eines südsudanesischen Verfassungsprozess. "Beide Staaten müssen nach einer Unabhängigkeit des Südens weiter zusammenarbeiten", so Monika Redecker. "Die kirchlichen und staatlichen Entwicklungsorganisationen müssen den Aufbau der Infrastruktur aber auch die Positionierung der Zivilgesellschaft unterstützen."

 

Die Verkündung des offiziellen Endergebnisses ist für den 14. Februar geplant.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top