1. Startseite
  2. Hilfswerk bei Ökumenischer Friedenskonferenz vertreten
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

„Brot für die Welt“ unterstützt Friedensaufruf

Hilfswerk bei Ökumenischer Friedenskonferenz vertreten

Stuttgart, 20.05.2011

„Brot für die Welt“ unterstützt den Aufruf zum gerechten Frieden von mehr als 300 Mitgliedskirchen des Weltkirchenrats bei der Internationalen Ökumenischen Friedenskonvokation (IÖFK) vom 18. bis 25. Mai in Jamaika. Das evangelische Hilfswerk ruft die Kirchengemeinden in Deutschland dazu auf, den kommenden Sonntag (22. Mai) gemeinsam mit den mehr als 1.000 Teilnehmern der Friedenskonferenz in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston als Friedenssonntag zu begehen. Der Vertreter von „Brot für die Welt“ bei der Konferenz, Martin Quack, sieht in der Konvokation einen wichtigen Impuls zur Stärkung des global vernetzten Engagements für Frieden und Gerechtigkeit.

Für „Brot für die Welt“ bezieht sich der gerechte Friede auf konkrete Handlungsfelder. Zentrale Aspekte sind Ernährungssicherung, Klimaschutz sowie Eintreten für Kleinbauern. „Wir wenden uns entschieden gegen die weitere Ausbeutung der Ressourcen armer Länder auf dem Rücken der dort lebenden Menschen“, betont Quack.

„Brot für die Welt“ begrüßt, dass auf der Konferenz zentrale Themen wie der Ökologische Fußabdruck diskutiert werden. Hier sind die Menschen in den reichen Ländern gefordert, ihren Konsum einzuschränken und die Menschen in den Ländern des Südens dabei zu unterstützen, die oft verheerenden Folgen des Klimawandels zu überwinden.

Auf dem Weg zu einem gerechten Frieden müssen nach Ansicht von „Brot für die Welt“ die Menschenrechte gestärkt werden. Hierbei können die Kirchen und kirchlichen Organisationen durch ihre soziale Verankerung und die globale Vernetzung eine zentrale Rolle spielen. Deshalb nutzt „Brot für die Welt“ die Konferenz, um weltweite Verbindungen und Netzwerke zu stärken.

Die IÖFK ist der feierliche Abschluss der vom Weltkirchenrat 2001 ausgerufenen Dekade zur Überwindung von Gewalt. Diese wurde sehr stark von deutschen Kirchen und kirchlichen Einrichtungen getragen. Die Konferenz soll ein Impuls sein für das weitere Engagement für Frieden und Gerechtigkeit.

Für Interviewanfragen steht Martin Quack während der Friedenskonvokation zur Verfügung:
+1 8768480693. Weiterer Kontakt: Rainer Lang: 0174 313 56 51

Ständig aktualisierte Informationen finden Sie hier:
 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top