Pressemeldung

Atomkatastrophe muss auch für Entwicklungszusammenarbeit Folgen haben


(Bonn / Stuttgart, 21.03.2011) Als Konsequenz aus der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima soll die Bundesregierung einen Kurswechsel in der nationalen und internationalen Energiepolitik vollziehen. Dies fordern der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und "Brot für die Welt" vor dem Spitzentreffen zur Energiepolitik in Berlin.

Zum  schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien und der systematischen Steigerung der Energieeffizienz gibt es nach Einschätzung der beiden Organisationen keine Alternative. Nur so könne der wachsende Energiebedarf einer steigenden Weltbevölkerung gedeckt werden. Die Atomenergie sei wegen ihrer nicht beherrschbaren Risiken nicht zu verantworten.

Die beiden Entwicklungswerke weisen darauf hin, dass die Atomenergie in dreifacher Hinsicht unbeherrschbare Risiken mit sich bringe: im Uranbergbau, im Kraftwerksbetrieb und in der Endlagerung. Deshalb sei diese Form der Energie grundsätzlich abzulehnen. Auch Kohle- und Ölkraftwerke stellen aufgrund ihrer extrem klimaschädlichen Emissionen und der häufig problematischen Förderung bei Öl keine langfristige Alternative dar. Für Deutschland fordern die Organisationen ein Genehmigungsverbot für neue Kohlekraftwerke. Auch in der Entwicklungszusammenarbeit halten sie einen Verzicht auf die Förderung des Baus entsprechender Kraftwerke für notwendig.

"Die Menschheit bedient sich einer Technik, die sie nicht beherrscht", betont Rudolf Ficker, Vorstand des Evangelischen Entwicklungsdienstes in Bonn. "Wir fordern daher die Bundesregierung auf, national und international einen schnellen Übergang zu erneuerbaren Energien zu initiieren", sagt er. "Die Länder des Südens brauchen Energietechnik für eine sichere und umweltfreundliche Zukunft, nicht Exportsubventionen für Atom- und Kohlekraftwerke", so Ficker weiter. 


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)