1. Startseite
  2. Zweiter Ökumenischer Förderpreis Eine Welt
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Zweiter Ökumenischer Förderpreis Eine Welt


10.05.2010

(Bonn, 10.05.2010) Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und der Katholische Fonds prämieren zum zweiten Mal Projekte, die das öffentliche Bewusstsein für weltkirchliche und entwicklungspolitische Anliegen sowie für weltweite Solidarität stärken. Der Förderpreis wird bundesweit für innovative Projekte in folgenden Gebieten vergeben: Kirchliche Partnerschaften, Entwicklungspolitische Kinder- und Jugendarbeit, Projekte zu Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung. In jeder Kategorie wird ein Preis in Höhe von 3000 Euro verliehen.

„Die Träger wollen damit nicht nur auf die prämierten Projekte hinweisen, sondern auf viele Eine-Welt-Initiativen und Aktionen, die durch ihre Bewusstseinsbildung zu einer menschenwürdigen Entwicklung beitragen", so der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Er wird gemeinsam mit Fernseh- Moderatorin Gundula Gause und EED Vorstand Pfarrer Dr. Rudolf Ficker am 18. Februar 2011 die Preise verleihen. „Die erfolgreiche Arbeit so vieler entwicklungspolitisch Aktiver macht Hoffnung und soll durch den Förderpreis gewürdigt werden", so Dr. Rudolf Ficker.

Die Auswahl der Projekte nehmen der EED und der Katholische Fonds gemeinschaftlich vor. Bewertungskriterien sind dabei:

  • Innovation und Originalität des Projektes
  • Nachhaltigkeit des Bildungskonzeptes
  • Gestaltung der Präsentation

Zur Teilnahme sind Gruppen, Initiativen, Verbände und Bildungseinrichtungen eingeladen, deren Projekte in den Jahren 2007 bis 2009 vom EED, vom Katholischen Fonds oder von beiden gefördert wurden. Eingereichte Projekte müssen bis zum 30. Juni 2010 abgeschlossen sein. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2010.

Weitere Informationen zum Förderpreis finden Sie unter www.eed.de und www.katholischer-fonds.de. Für Rückfragen stehen Ihnen die E-Mail Adressen foerderpreis@eed.de und foerderpreis@katholischer-fonds.de  zur Verfügung.

Der Evangelische Entwicklungsdienst e.V. (EED) ist ein Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland. Jedes Jahr fördert er etwa 300 Projekte und Programme in Afrika, Asien und Lateinamerika, in Ozeanien, Südosteuropa und im Kaukasus. In Deutschland unterstützt der EED die entwicklungspolitische Bildungsarbeit von ca. 400 Gruppen und Gemeinden. Er gibt Zuschüsse zu Seminaren und Studienreisen, zu Kampagnen, Recherchen, Informationsmaterial und zu Partnerschaftsprojekten. Mit seiner Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit trägt der EED entwicklungspolitische Anliegen in Kirche und Gesellschaft.

Der Katholische Fonds ist eine Einrichtung der Deutschen Bischofskonferenz und der kirchlichen Werke Adveniat, Caritas International, Misereor, missio und Renovabis. Der Fonds bezuschusst aus Kirchensteuermitteln bundesweit Projekte der weltkirchlichen Bewusstseinsbildung und der Partnerschaftsarbeit. Jährlich werden dafür 500.000 Euro aufgewendet. Seit seinem Entstehen 1998 ist die Geschäftsstelle des Katholischen Fonds beim Internationalen Katholischen Missionswerk missio in München angesiedelt.

Marieluise Ruf, missio - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 089 51 62-257

Johanna Laible, EED - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: presse@eed.de, 0228 8101 2503

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top