Pressemeldung

Weltarmutsgipfel: Eine vertane Chance

Evangelische Hilfswerke kritisieren fehlende Zusagen der Staatengemeinschaft

Als „vertane Chance“ haben die evangelischen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) den Weltarmutsgipfel der Vereinten Nationen in New York bezeichnet. Er ist am Mittwoch ohne weitere Finanzierungszusagen und ohne einen verbindlichen Aktionsplan zu Ende gegangen. Die Regierungsvertreter haben nur vage ihre Absicht bekräftigt, die Millenniumsziele zur Halbierung von Hunger und Armut in der Welt bis 2015 fristgerecht umzusetzen. Die Staatengemeinschaft habe damit keine gemeinsame Verantwortung gezeigt, sagte EED-Vorstand Claudia Warning. „Drei Milliarden Menschen, die mit weniger als zwei US-Dollar am Tag auskommen müssen, können aber nicht warten!“, so Warning. Die Direktorin von „Brot für die Welt“, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, betonte: „Deutschland hätte als wichtige Wirtschafts- und Gebernation dem Millenniumsprozess neue Impulse geben können und müssen.“

Der Ruf der Bundeskanzlerin nach einer neuen ergebnisorientierten Entwicklungspolitik, die die Verantwortung für die Überwindung der Armut in erster Linie bei den armen Ländern selbst sieht, lenke letztlich von den Versäumnissen der Regierungen der wohlhabenden Staaten ab, kritisiert Füllkrug-Weitzel. Da Europa mit zu den Hauptverursachern des Klimawandels zähle, unter dessen Folgen insbesondere die Ärmsten der Armen zu leiden haben, könnte es sich der Mitverantwortung für die Verwirklichung der Millenniumsziele (MGDs) definitiv nicht entziehen.

Zudem hätten die meisten Geberländer ihre Versprechen zur Erhöhung der Entwicklungsleistungen bisher nicht erfüllt. Deutschland werde das von der EU für 2010 ausgegebene Minimalziel, 0,51 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit zu verwenden, nicht erreichen. Deutschland ist auf eine Quote von 0,35 Prozent zurückgefallen. „An diesem Bruch der selbst eingegangenen Verpflichtungen der Regierung können auch neue Rechenspiele nichts ändern“, so Füllkrug-Weitzel.

„Das Bekenntnis zu den Millenniumszielen, das auch Kanzlerin Merkel wiederholt auf dem Gipfel gegeben hat, bleibt ohne finanzielle Zusagen und ohne einen Bezug auf die Menschenrechte nur ein Lippenbekenntnis“, sagt Sonja Weinreich, Gesundheitsexpertin des EED beim Gipfel in New York. „Die deutsche Regierung möchte ihre Hilfe verstärkt bilateral ausrichten und sich aus internationalen Finanzierungsinstrumenten zurückziehen. Dabei hatten sich die Staaten in Nord und Süd in der sogenannten Paris-Erklärung dazu verpflichtet, die internationale Kooperation zu stärken und die Zersplitterung der Hilfe zu überwinden“, so Weinreich.

„Brot für die Welt“ und der EED haben ihre Forderung an die Bundesregierung bekräftigt. Diese solle einen Aktionsplan für die verbleibenden fünf Jahre bis 2015 auflegen.

Für Rückfragen:
Peter Liebe unter 0174-30 20 158


 


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)