1. Startseite
  2. UN-Konferenz gescheitert: Kein Protokoll gegen Biopiraterie in Nagoya
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

UN-Konferenz gescheitert: Kein Protokoll gegen Biopiraterie in Nagoya


28.10.2010

(Bonn, 28.10.2010) Nach langem Ringen ist nun klar: Die Verhandlungen für ein Protokoll gegen Biopiraterie sind gescheitert. Es gelang den Vertragsstaaten der Konvention über die biologische Vielfalt nicht, sich auf einen Text zur Definition des Begriffs „Nutzung genetischer Ressourcen“ zu einigen.

Vor allem die asiatischen Entwicklungsländer waren besorgt, dass der vorliegende Text dazu führen würde, dass die Definition nur Gene betreffen und Wirkstoffe ausschließen würde. Sollten Wirkstoffe vom Geltungsbereich des Protokolls ausgeschlossen seien, fielen 90 Prozent der in der Öffentlichkeit bekannten Fälle von Biopiraterie nicht unter das neue Protokoll. „Das Scheitern des Protokolls liegt an den Industrieländern. Sie waren letztendlich nicht bereit den Entwicklungsländern entgegenzukommen, damit in Nagoya ein wirksames Protokoll gegen Biopiraterie verabschiedet werden konnte“, sagt Michael Frein, der die Verhandlungen in Nagoya für den Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) beobachtete.

Wie es nun weiter gehen wird, blieb in der Nacht zum Freitag offen. Am morgigen Freitag wird das Plenum über eine zusätzliche Konferenz im kommenden Jahr entscheiden müssen. Alternative würde die Entscheidung bis zur nächsten Vertragsstaatenkonferenz 2012 in Indien vertagt werden.

Bei Interviewanfragen erreichen Sie Michael Frein unter seiner Mailadresse michael.frein@eed.de und unter seiner Mobilfunknummer +49-173-535 99 92 (Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung von plus sieben Stunden).

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top