1. Startseite
  2. Tim Kuschnerus als neuer Leiter des Berliner EED-Büros eingeführt
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Tim Kuschnerus als neuer Leiter des Berliner EED-Büros eingeführt


27.01.2010

(Berlin, 27.01.2010) Bei dem Empfang gestern Abend im Haus der EKD am Gendarmenmarkt wurde auch Monika Huber verabschiedet. Sie übergab ihre Aufgaben als Entwicklungspolitische Beauftragte des Evangelischen Entwicklungsdienstes an Sieglinde Weinbrenner.

Tim Kuschnerus wurde als neuer Leiter des Berliner Büros des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) und als Evangelischer Geschäftsführer der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) in Berlin eingeführt. Der 53jährige Theologe sammelte 1982 erste anschauliche Erfahrungen mit der Menschenrechtsarbeit, als er nach seinem Examen ein Jahr Stipendiat des Ökumenischen Rates der Kirchen auf den Philippinen war, die damals unter der Militärdiktatur von Präsident Ferdinand Marcos standen. Nach seinem Vikariat arbeitete er fünf Jahre als Gemeindepfarrer und war dann von 1992 bis 2001 erst Menschenrechts- und dann Ökumenereferent im Kirchenamt der EKD in Hannover. Zwischen 2001 und 2009 war Kuschnerus Referatsleiter für weltweite Programme, Osteuropa und Nahost des EED in Bonn.

 

Das Berliner Büro des EED beteiligt sich am entwicklungspolitischen Dialog am Regierungssitz. „Wichtig ist dabei", so Tim Kuschnerus, „immer auch die Perspektive unserer Partner aus Afrika, Asien und Lateinamerika einzubringen. Das versuchen wir auch mit der Arbeit der GKKE". Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung will unter anderem zu den Themen Rüstungsexporte, kohärente Armutsbekämpfung, sowie durch einen Dialog mit Pharmaunternehmen als eine Stimme der beiden großen Kirchen in Deutschland den Anliegen der Einen Welt mehr Nachdruck verleihen.

 

Entwicklungspolitische Beauftragte im Berliner EED-Büro ist Sieglinde Weinbrenner. Nach ihrem Studium der Ethnologie und Judaistik arbeitete Weinbrenner an Menschenrechtsfragen unter anderem im Nahen Osten und bei FIAN (Food First Informations- und Aktions-Netzwerk). Seit 1999 arbeitete Weinbrenner bei der EZE und dann im EED als Entwicklungspolitische Referentin und Teamleiterin für Nahost. Seit 2007 in der Öffentlichkeitsarbeit des EED als Referentin für Ökumenische Begegnungsreisen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top