1. Startseite
  2. Beide evangelische Hilfswerke sind auf Haiti aktiv
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Stuttgart/Port-au-Prince

Beide evangelische Hilfswerke sind auf Haiti aktiv

Stuttgart/Port-au-Prince, 01.02.2010

Sich selbst überlassene und behinderte Kinder zählen nach Einschätzung der evangelischen Hilfswerke Diakonie Katastrophenhilfe und „Brot für die Welt“ nach dem schweren Erdbeben in Haiti zu den am meisten gefährdeten Gruppen im Land. Schon vor der Katastrophe waren Behinderte besonderen Gefahren ausgesetzt. Ebenso gab es vor dem Erdbeben in Haiti viele sich selbst überlassene Kinder, weil die  Eltern sie nicht mehr ernähren konnten. Nach dem Erdbeben hat sich die Situation verschärft, weil zahlreiche Kinder ihre Eltern verloren haben und viele Familien auseinander gerissen worden sind.

Mit den Behinderteneinrichtungen von CES, der haitianischen Partnerorganisation von „Brot für die Welt“ in Port-au-Prince sei eine für das Land einzigartige Einrichtung durch das Erdbeben zum größten Teil zerstört worden, sagt Jean Philippe Viala. Der Vertreter von „Brot für die Welt“ in Haiti hatte am Wochenende die Schule und die Behindertenwerkstatt von CES in der haitianischen Hauptstadt zusammen mit der Direktorin Maryse Jean Jacques besichtigt. Die Gebäude sind  durch das Erdbeben so stark beschädigt, dass sie nicht mehr benutzt werden können.

Jacques hofft, dass die rund 60 Schüler und 60 Mitarbeiter der Werkstatt sowie Hunderte von Familien, die auf die Arbeit von CES angewiesen sind, das Erdbeben überlebt haben. Sie seien in der schwierigen Situation äußerst gefährdet, betont sie. Außerdem müssten viele der Behinderten regelmäßig Medikamente einnehmen. CES will die Behinderten nun über das Radio aufrufen, sich zu melden. Außerdem will die Organisation in den provisorischen Notunterkünften nach ihren Schützlingen suchen.

Rainer Lang von der Diakonie Katastrophenhilfe wies darauf hin, dass gerade Kinder in der jetzigen Situation besonderen Gefahren ausgesetzt seien. Zu den Kindern, die schon vor dem Erdbeben von ihren Eltern in Waisenhäuser gebracht worden seien, weil sie diese nicht mehr ernähren konnten, kämen nun die Kinder, die ihre Eltern verloren hätten. Viele Waisenhäuser seien jedoch durch das Erdbeben beschädigt worden, so Lang.

Mudha, die Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe, unterstützt momentan ein kirchliches Waisenhaus in Leogane, das völlig zerstört worden ist. Die rund 90 Waisen sind im Freien untergebracht, benötigen jedoch umfangreiche Hilfe. Rund 30 Freiwillige von Mudha kümmern sich um die kleinen Kinder in der Einrichtung. „Wir wissen im Moment nicht, wie wir das Gebäude wieder aufbauen können“, sagt Johny Jean, der Leiter der Einrichtung. Zwei Mitarbeiter sind bei dem Erdbeben umgekommen, einem fünfjährigen Mädchen mussten beide Füße amputiert werden.

 Für Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top