1. Startseite
  2. Preisverleihung erfolgt heute im Rahmen der didacta 2010
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Studienbegleitprogramm jetzt Projekt der UN-Dekade

Preisverleihung erfolgt heute im Rahmen der didacta 2010

Stuttgart, Köln, 17.03.2010

Große Auszeichnung für das Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika (STUBE). Das Programm wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgewählt. „Wir sind stolz auf  diese Auszeichnung, denn sie zeigt einmal mehr, wie innovativ und relevant unser STUBE-Programm ist“, freut sich die zuständige Referatsleiterin bei „Brot für die Welt“, Natascha Affemann. Der Preis wurde heute in Köln im Rahmen des UNESCO-Tages  auf der didacta 2010 verliehen.

In Deutschland studieren mehr als 170.000 Menschen aus Asien, Afrika und Lateinamerika. Das Studienbegleitprogramm STUBE bietet diesen Studierenden einen Raum zum Erfahrungsaustausch. Der Focus liegt dabei auf Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Denn ein großer Teil der ausländischen Studierenden ist entwicklungspolitisch interessiert, findet aber im Rahmen der Hochschule meist wenig Raum, sich entsprechend zu engagieren.

Hier setzt STUBE an: In insgesamt elf Bundesländern beziehungsweise Regionen gibt es „STUBEN“, deren Arbeit unter dem Dach von „Brot für die Welt“ koordiniert und maßgeblich mitfinanziert wird. Im Angebot sind ein breitgefächertes Spektrum von entwicklungspolitischen Seminaren und Akademien, aber auch berufsvorbereitenden und studienbegleitenden Praktika. In bestimmten Fällen besteht zum Beispiel auch die Möglichkeit, ein Praktikum bei „Brot für die Welt“ zu absolvieren. Ziel der STUBE-Arbeit ist es, die ausländischen Studentinnen und Studenten zu Multiplikatoren auszubilden, die in ihren Heimatländern dann ein Bewusstsein für eine zukunftsfähige Entwicklung schaffen.

Die Vereinten Nationen haben die Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für die Jahre 2005 bis 2014 ausgerufen. In Deutschland steht die UN-Dekade unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. Koordiniert wird sie von einem Komitee der Deutschen UNESCO-Kommission unter dem Vorsitz des Erziehungswissenschaftlers Professor Dr. Gerhard de Haan von der Freien Universität Berlin.

Mehr Informationen im Internet:
www.stube-info.de , www.bne-portal.de  und www.brot-fuer-die-welt.de/weltweit-aktiv/

Für Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top