1. Startseite
  2. In Wien findet die internationale AIDS-Konferenz 2010 statt
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

„Rights here, right now“

In Wien findet die internationale AIDS-Konferenz 2010 statt

Stuttgart, 16.07.2010

Die Augen der Welt richten sich ab Sonntag für sechs Tage nach Wien. Dann findet dort die Internationale Aids-Konferenz statt. 25.000 Teilnehmer werden vom 18. bis zum 23. Juli in Wien erwartet. Astrid Berner-Rodoreda, HIV-Expertin bei „Brot für die Welt“, sagt: „2010 ist ein bedeutender Meilenstein. Denn es geht um die Frist, die sich die internationale Staatengemeinschaft für ihre Verpflichtung gesetzt hat, den universellen Zugang zu HIV-Prävention, -Pflege und -Behandlung sicherzustellen.“ Davon sei man leider noch weit entfernt. Die Internationale Aids-Konferenz in Wien steht unter dem Motto: „Rights here, right now“.

„Die Konferenz wird die Gelegenheit bieten, die bis jetzt erzielten Fortschritte zu bewerten und festzustellen, was wir noch tun müssen, um unsere Ziele zu erreichen“, so Berner-Rodoreda weiter. Wichtig sei vor allem, den Druck auf die Geberländer noch weiter zu erhöhen und einen langfristigen universellen Zugang zu Anti-Aids-Medikamenten sicherzustellen. Denn nach einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO sollten HIV-Positive früher mit der Therapie beginnen. Inzwischen geht man davon aus, dass weltweit 15 Millionen Menschen die lebenserhaltenden Medikamente benötigen.

„Aber auch die Prävention wird eine wichtige Rolle spielen, da immer noch fünf Neuinfektionen auf zwei Menschen kommen, die mit der Therapie beginnen“, so Berner-Rodoreda. Bei Jugendlichen seien in der Prävention in letzter Zeit einige Erfolge erzielt worden, auf diesen müsse nun aufgebaut werden. Darüber hinaus seien aber auch neue Methoden der Prävention notwendig, wie zum Beispiel sogenannte Mikrobizide für Frauen. Hier will die Konferenz die neuesten Forschungsergebnisse präsentieren. 

Ein weiteres Problem sei nach wie vor die Preisgestaltung der neueren Aids-Medikamente. Neue Präparate müssten erheblich billiger werden, so dass sie auch in Entwicklungsländern eingesetzt werden können. Dafür würden dringend indische Generika gebraucht. Die Herstellung dieser Medikamente wird jedoch durch Patente der Originalhersteller in Indien behindert. „Wir werden deshalb die Hersteller auffordern, ihre Patente in einen Patentpool zu geben“, sagt Berner-Rodoreda.

Für Rückfragen:
Peter Liebe, Tel. 0711 2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top