1. Startseite
  2. Reminder: „Keine Halben Sachen!“
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Reminder: „Keine Halben Sachen!“


13.09.2010

(Bonn, 13.09.2010) Erinnerung an das musikalisch-politische Abendgebet zu den UN-Millenniumsentwicklungszielen mit Bischof Markus Dröge, Christoph Benn und Judy Bailey am 15. September 2010, 17.00 Uhr, Berlin Heilig Kreuz Kirche.

Mit Programmen, die beispielsweise die Gesundheit von Müttern verbessern, arbeiten die Kirchen daran, die Entwicklungsziele zu erreichen. Dazu nutzen sie auch Mittel des Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria. Der Fonds hat nach eigenen Angaben das Leben von 6 Millionen Menschen gerettet. Dafür stand in den letzten drei Jahren ein Budget von circa 10 Milliarden Dollar zur Verfügung. Für die kommenden drei Jahre braucht der Fonds 20 Milliarden Dollar, um seine Erfolge auszubauen. Als eine der drei größten Geldgeberinnen will die Bundesregierung ihre Mittel auf ein Drittel kürzen. Sollte das Entwicklungsministerium bei diesen Plänen bleiben, werden die gesundheitsbezogenen UN-Millenniumsziele scheitern.

Die UN-Millenniumsziele stehen im Mittelpunkt des musikalisch-politischen Abendgebets am Mittwoch in Berlin. Unter dem Motto „Keine Halben Sachen" werden dort Bischof Markus Dröge (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz), Sonja Weinreich und Peter Lanzet (beide Evangelischer Entwicklungsdienst) den bisherigen Erfolg derMillenniumsentwicklungsziele bilanzieren und einen Aktionsplan für die verbleibende Zeit bis 2015 einfordern. Auch Christoph Benn vom Globalen Fonds wird dabei sein. Sie alle stehen im Anschluss im Rahmen eines Pressegesprächs für Fragen zur Verfügung. 

Sonja Weinreich nimmt für den EED als eine der Delegierten des Ökumenischen Rates der Kirchen vom 20. bis 22. September 2010 an Veranstaltungen zum UN-Gipfel zu den Millenniumszielen in New York teil. Im Vorfeld und während der Konferenz ist sie erreichbar unter der Nummer 0049-151-15 27 83 88.

Veranstalter: Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion, Evangelischer Entwicklungsdienst

Zeit: 15. September 2010, 17.00 Uhr

Ort: Heilig Kreuz Kirche, Kreuzberg/ Berlin, Zossener Str. 65, 10961 Berlin

Kontakt: Evangelischer Entwicklungsdienst e.V. (EED), Ulrich-von-Hassell-Str. 73, 53123 Bonn, Tel: 0228/ 8101-2300, E-Mail: entwicklungspolitik@eed.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top