1. Startseite
  2. Pelargonium: Europäisches Patentamt veröffentlicht Begründung für den Widerruf des Pelargonium-Patents der Firma Schwabe
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Pelargonium: Europäisches Patentamt veröffentlicht Begründung für den Widerruf des Pelargonium-Patents der Firma Schwabe


25.04.2010

(Bonn / Johannesburg / Zürich, 25.04.2010) Das Europäische Patentamt (EPA) hat die schriftliche Entscheidung zur Begründung des Widerrufs des Pelargonium-Patentes der Firma Schwabe (EP02777223) veröffentlicht. Erwartungsgemäß wird die Argumentation der Kläger während der mündlichen Verhandlung vollständig bestätigt, wonach das Schwabe-Patent nicht auf einem erfinderischen Schritt (Art. 56 EPÜ) beruht, so dass das Patent insgesamt widerrufen wurde.

Das EPA hat nicht über die Frage der Biopiraterie oder der nachhaltigen Nutzung der Wildbestände in Südafrika durch Schwabe entschieden. Tatsächlich hat das EPA zu diesen Fragen keine Entscheidung gefällt.

Es bleibt die zentrale Frage, ob das Patentrecht in Europa Patente, die auf biologischem Material oder traditionellem Wissen beruhen, auch dann zulässt, wenn Biopiraterie vorliegt und dies eine Verletzung der öffentlichen Ordnung (Art 53 (a) EPÜ) begründet. Dieses Problem wird hoffentlich gelöst sein, wenn ein neues, völkerrechtlich verbindliches internationales Protokoll zu Zugang und gerechtem Vorteilsausgleich unter der Konvention über die biologische Vielfalt in Kraft tritt.

Die Entscheidung des EPA ist zu finden unter: https://register.epoline.org/espacenet/application?number=EP02777223&tab=doclist
*****


Diese Pressemitteilung wird gemeinsam vom EED, African Centre for Biosafety (Südafrika) und Erklärung von Bern (Schweiz) getragen. Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen.

Kontakt:
Mariam Mayet, African Center for Biosafety (Südafrika) +21 11 646 0699
Francois Meienberg, Erklärung von Bern (Schweiz): +41 44 277 7004
Michael Frein, Evangelischer Entwicklungsdienst EED (Bonn): +49 173 535 9992

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top