1. Startseite
  2. Menschen bewegen für Gerechtigkeit – 50 Jahre Dienste in Übersee
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Menschen bewegen für Gerechtigkeit – 50 Jahre Dienste in Übersee


06.10.2010

(Bonn, 06.10.2010) Die EED-Tochter "Dienste in Übersee gGmbH" (DÜ) feiert am 6. Oktober in Bonn ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung hat DÜ 5.098 Fachkräfte zu Partnerkirchen und Organisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika entsandt. "Wir freuen uns, über 50 Jahre Begegnung auf Augenhöhe und weltweites ökumenisches Lernen", sagt Rudolf Ficker, Vorstand Inlandsarbeit und Personalprogramme des EED.

Startpunkt von DÜ war die Gründung im November 1960 in Hamburg, initiiert von "Brot für die Welt" und sechs weiteren kirchlichen Organisationen. Gründungsgedanke war der Dank für die Unterstützung der ökumenischen Gemeinschaft der Kirchen nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland. Grundideen waren damals die Teilnahme am aktiven Friedensdienst, sowie die Mitarbeit in der Entwicklungshilfe. Bereits 1961 gingen die ersten fünf Fachkräfte nach "Übersee", aktuell sind 248 Fachkräfte und Freiwillige im Auslandseinsatz. Der Schwerpunkt der Vermittlung lag zunächst auf Gesundheitsberufen und Handwerkern. Inzwischen werden auch Journalistinnen und Journalisten sowie Beraterinnen und Berater für Organisationsentwicklung, Menschenrechte und psychologische Dienste vermittelt. Schwerpunktländer sind unter anderem Kamerun, Äthiopien, Nepal und Costa Rica. Im Rahmen der Zusammenführung der Entwicklungszusammenarbeit der evangelischen Kirchen in Deutschland, wurde DÜ 1999 in den entstehenden Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) mit Sitz in Bonn integriert.

Hauptaufgabe von Dienste in Übersee ist seit fünfzig Jahren die Vermittlung von qualifiziertem Personal, um die entwicklungspolitische Wirksamkeit von EED-Partnerorganisationen zu verbessern. Grundlegend dabei ist die Personalanforderung der EED-Partner, der EED selbst setzt keine eigenen Projekte um. Eine solche Personalvermittlung wirke zudem zurück ins Herkunftsland der Fachkraft, berichtet Jürgen Deile, Koordinator für die internationalen Personalprogramme beim EED. "Viele der RückkehrerInnen engagieren sich nach ihrem Auslandseinsatz - oft ehrenamtlich - in der ökumenischen Solidaritätsarbeit, beispielsweise in Kirchengemeinden oder Nichtregierungsorganisationen." Dies mache die besondere Qualität des kirchlichen Personaldienstes aus, so Deile.

Über die Jahre habe sich der Bedarf der Partnerorganisationen allerdings stark verändert, berichtet Rudolf Ficker. In den 1960er Jahren habe sich niemand etwas unter einer "Genderberaterin" vorstellen können, auch die Idee einen Europäer als Lehrer in einem tansanischen Bergdorf einzusetzen habe sich überholt, so Ficker weiter. Viele Fachkräfte arbeiteten heute als Beraterinnen oder Berater für Menschenrechte, Geschlechterfragen, Ökologie, HIV/AIDS, Kommunikation oder der Organisationsentwicklung. Brigitte Jacobs-Hombeuel und Elke Bosch, Leiterinnen des Referats Fachkräfte im EED, verweisen in diesem Zusammenhang auf die über die Jahre gestiegenen Anforderungen an zukünftige Fachkräfte. Neben hohen fachlichen Anforderungen seien soziale Kompetenzen, wie Toleranz, Flexibilität und die Identifikation mit dem kirchlichen Auftrag bei der Auswahl von Fachkräften von entscheidenden Bedeutung, so Brigitte Jacobs-Hombeuel und Elke Bosch.

Das Buch zum Jubiläum von Dienst in Übersee finden Sie hier.

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top