1. Startseite
  2. "Brot für die Welt": Das Leben in anderen Teilen der Welt erleichtern
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Lieber spenden statt böllern

"Brot für die Welt": Das Leben in anderen Teilen der Welt erleichtern

Stuttgart, 27.12.2010

Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" ruft auch in diesem Jahr zur Aktion "Brot statt Böller" auf. Jährlich verpuffen 100 Millionen Euro am nächtlichen Himmel. Soviel geben die Deutschen an Silvester für ihr Feuerwerk aus. „Wir wollen keine Spielverderber sein. Die Menschen sollen sich weiterhin über die bunten Lichter am Firmament zum Jahreswechsel freuen. Aber wenn sie nur einen Teil davon spenden, können sie Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika, die gar nichts haben, das Leben erleichtern“, betont die Direktorin von "Brot für die Welt", Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel.

Ausgelassen begrüßen die Menschen das neue Jahr. Die Partner von "Brot für die Welt" feiern das Ereignis in anderen Teilen der Welt. Dort wissen viele Menschen nicht, wie sie am nächsten Tag satt werden sollen. 925 Millionen müssen hungern.
 
Armut macht  auch krank. Viele Kinder können nicht zur Schule gehen. Sie sind auf Unterstützung angewiesen. Durch Teilen kann man Freude und Hoffnung schenken. Ein bescheideneres Feuerwerk macht dies möglich. Geteilte Freude ist doppelte Freude.
 
Wer teilen möchte, kann seine Spende ganz einfach per SMS überweisen: Eine SMS mit dem Stichwort ‚Brot‘ an die 81190 schicken und 5 Euro werden mit der nächsten Rechnung vom jeweiligen Mobilanbieter abgebucht und an "Brot für die Welt" überwiesen.
 
Damit niemand auf sein persönliches Feuerwerk verzichten muss, bietet "Brot für die Welt" eine Alternative an: ein „virtuelles Taschenfeuerwerk“. Ein IT-Dienstleister aus Bad Rappenau hat es kostenlos für das Hilfswerk entwickelt. Gedacht ist die Software für  iPhone-,  iPod- und iPad-Besitzer. Sie können das Programm auf ihr Gerät laden und dann Bild und Ton starten: an jedem Ort, jederzeit, umweltschonend, witterungsunabhängig und ohne jedes Verletzungsrisiko.
 
Das Taschenfeuerwerk samt Fotogalerie mit "Brot für die Welt"-Motiven steht ab sofort im „AppStore“ von Apple als Download bereit (http://itunes.apple.com/de/app/brot-statt-boller-2010/id406306390?mt=8). Der Preis beträgt 2,99 Euro. Den Erlös spendet das Unternehmen an "Brot für die Welt".
 
Spendenkonto:
Konto-Nr.: 500 500 500, Postbank Köln, BLZ 370 100 50
Stichwort "Brot statt Böller"
 
Für Rückfragen:
Rainer Lang, Tel. 0174 / 313 56 51, E-Mail: r.lang@brot-fuer-die-welt.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top