1. Startseite
  2. Klimagipfel in Cancún – mehr als nur „heißer Dampf“?
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Klimagipfel in Cancún – mehr als nur „heißer Dampf“?


Bonn, Stuttgart, 25.11.2010

Die internationale Klimapolitik braucht dringend neue Dynamik, weiterer Stillstand wäre unverantwortlich. Zu diesem Schluss kommen der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und „Brot für die Welt“ anlässlich der UNO-Klimakonferenz vom 29. November bis 10. Dezember im mexikanischen Cancún. Beide Werke beobachten die Verhandlungen und erwarten, dass Bundesregierung und EU zusätzliche Verpflichtungen zur Emissionsreduktion anbieten.

Klimaschutz braucht anspruchsvolle Zielsetzungen, so die November-Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Thema Klimapolitik. Der EED und „Brot für die Welt“ unterstützen diese Forderung. Bei der UNO-Klimakonferenz im mexikanischen Cancún braucht es daher Fortschritte bei der Emissions-Vermeidung, bei der Klimafinanzierung, bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und bei der internationalen Zusammenarbeit im Klimaschutz.

Der EED und „Brot für die Welt“ begleiten die Klimakonferenz und organisieren eigene Rahmen-Veranstaltungen mit Partnern aus den Ländern des Südens. Aktuelle Eindrücke, Einschätzungen zu den Verhandlungen und Pressemeldungen finden Sie zu gegebener Zeit auf den Websites von EED und „Brot für die Welt.

Für Interviews und als Kontaktpersonen zu Partnern aus Afrika, Asien und Lateinamerika stehen in Cancún ab Sonntag, dem 28. November, zur Verfügung:

- Thomas Hirsch, t.hirsch@brot-fuer-die-welt.de, Mobil: +49 172 625 92 07
- Sophia Wirsching, s.wirsching@brot-fuer-die-welt.de, Mobil: +49 172 625 88 16
(erreichbar vom 04.12.–09.12.)
- Richard Brand, richard.brand@eed.de, Mobil: +49-170-433 68 56
- Sabine Minninger, tourismclimate@googlemail.com, Mobil: +49-176-651 81 271
(erreichbar vom 28.11.–11.12.)

Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung von minus sieben Stunden.

Für Rückfragen:
Peter Liebe, „Brot für die Welt“, Tel. 0174/3020158, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de;
Michael Flacke, Evangelischer Entwicklungsdienst, Tel. 0228/81012503, presse@eed.de.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung & Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top