1. Startseite
  2. Kirchen erwarten mehr Engagement für Klimagerechtigkeit – Konzert und Diskussion in Bonn
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Kirchen erwarten mehr Engagement für Klimagerechtigkeit – Konzert und Diskussion in Bonn


26.05.2010

(Bonn, 26.05.2010) Beim Abend der Kirchen "Der Erde und den Menschen zuliebe" am 30. Mai 2010, 18.00 bis 20.30 Uhr in der Kreuzkirche Bonn, Am Kaiserplatz, werden kurz vor der Bonner Zwischenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention von 31. Mai bis 11. Juni die Kernforderungen der Kirchen für ein faires und verbindliches Klimaabkommen mit VertreterInnen von UN, Politik und Zivilgesellschaft diskutiert. Nach dem Scheitern des Weltklimagipfels in Kopenhagen braucht es eine neue Dynamik und Ernsthaftigkeit in den internationalen Klimaverhandlungen, fordern Vertreter der Kirchen und kirchlicher Entwicklungsdienste in Deutschland.

„Die Bewahrung der Schöpfung und Klimagerechtigkeit haben für die Evangelischen Kirchen in Deutschland weiterhin Priorität. Es braucht eine neue Dynamik und Ernsthaftigkeit in den internationalen Klimaverhandlungen, um eine globale gerechte und verbindliche Lösung für Klimaschutz und Entwicklung zu finden", betont Präses Alfred Buß von der Evanglischen Kirche in Westfalen.

„Mit einem Klimagespräch und dem Chorkonzert „Missa Gaia" laden wir die anreisenden Delegierten und Repräsentanten zivilgesellschaftlicher Organisationen und die Bonner Bevölkerung zum Abend der Kirchen ein. Wir möchten damit verdeutlichen, dass die Zeit drängt und dass „der Erde und den Menschen zuliebe" ein engagiertes Handeln notwendig und bereichernd ist", erklärt Rudolf Ficker, Vorstand des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED).

„Mit dem Abend der Kirchen möchten wir die Verantwortung aller in Politik, Gesellschaft und Kirche anmahnen, für Klimagerechtigkeit einzutreten", erklärt Prälat Dr. Karl Jüsten, der katholische Vorsitzende der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE). „Zum Auftakt der Konferenz setzen wir als Kirchen gemeinsam einen Impuls für ein ambitioniertes, faires und verbindliches Klimaabkommen".

Programm:

18.00 Uhr: Nach dem Scheitern von Kopenhagen: Sind wir noch zu retten?
Ein Gespräch mit

  • Präses Alfred Buß (Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen)
  • Ursula Heinen-Esser (Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesumweltministerium)
  • Victoria Tauli-Corpuz (Vertreterin bei der UN für die Rechte indigener Völker, Tebtebba, Philippinen)
  • Halldor Thorgeirsson (Direktor, Bali Road Map Support, UN Klimarahmenkonvention)
  • Moderation: Tillmann Elliesen (Redaktion Zeitschrift welt-sichten)

Das Gespräch wird deutsch - englisch simultan übersetzt.

19.00 Uhr: Chorkonzert „Missa Gaia"

Im Chorkonzert Missa Gaia", das auf dem Ökumenischen Kirchentag in München schon begeistert hat, wird die Schönheit der Erde mit Menschen- und Tierstimmen gepriesen. Die instrumentalen, choralen und solistischen Einlagen werden mit Bildprojektionen und Filmausschnitten untermalt. Der Sonnengesang des Franz von Assisi zieht sich als roter Faden durch die Komposition.

„Der Erde und den Menschen zuliebe" findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bonner Forum Kirche und Entwicklung" die von der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) in Kooperation mit „Justitia et Pax", dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED), Bund Katholischer Unternehmer, „Brot für die Welt", Don Bosco Jugend Dritte Welt und dem Katholischen Akademischen Ausländer-Dienst durchgeführt wird.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top