1. Startseite
  2. Enorme Opferzahlen kennzeichnen Situation in Kolumbien
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Kaum Besserung für Menschenrechte in Sicht

Enorme Opferzahlen kennzeichnen Situation in Kolumbien

Stuttgart, 22.06.2010

Der Abschluss der Präsidentschaftswahlen in Kolumbien gibt wenig Hoffnung auf eine Verbesserung der Menschenrechtssituation im Lande. Diesen Schluss zieht Michael Windfuhr, Menschenrechts-Experte des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“. „Es steht zu befürchten, dass der neue kolumbianische Präsident, Juan Manuel Santos, die Linie des alten Präsidenten Uribe weiter verfolgen wird und sich an der äußert prekären Menschenrechtslage in dem südamerikanischen Land wenig verändern wird“, sagt Windfuhr. In Kolumbien werden täglich rund 1.000 Menschen von ihrem Land vertrieben. Politische Morde, Folter und Vergewaltigung sind an der Tagesordnung.

„Die Straflosigkeit stellt ein gravierendes Problem dar. Fast alle Morde und Menschenrechtsverletzungen werden nicht aufgeklärt, Täter müssen deshalb kaum eine Verfolgung befürchten“, so Windfuhr weiter. Auch der Schutz von Menschenrechtsaktivisten sei ungenügend, beklagt der Menschenrechtsexperte von „Brot für die Welt“. Alleine im Mai wurden drei Aktivisten in Kolumbien erschossen, über 100 von ihnen erhielten Morddrohungen. Zu einem der größten Skandale in der jüngeren Geschichte Kolumbiens kam es Ende 2008, als bekannt wurde, dass die Armee systematisch an der Erschießung von unschuldigen Zivilisten beteiligt ist. Ihre Leichen wurden der Öffentlichkeit dann als Erfolge im Rebellenkampf präsentiert. Inzwischen ermittelt die Justiz in über 1.400  Fällen.

„Der bewaffnete Konflikt und die prekäre Menschenrechtssituation in Kolumbien müssen ein Ende haben“, fordert Windfuhr. Für „Brot für die Welt“ und seine Partnerorganisationen sei es deshalb besonders wichtig, dass in Kolumbien nun unter dem neuen Präsidenten Santos ein systematischer Ansatz zur Wahrung der Menschenrechte erkennbar werde. Die chronische Straflosigkeit und die Gewalt gegen Menschrechtsaktivisten müssen beendet werden. Ein weiterer wichtiger Schritt sei es dabei, auch die Arbeit des kolumbianischen Geheimdienstes besser zu überwachen. Der Geheimdienst DAS ist seit einigen Jahren in einen Skandal verwickelt. Dabei wurden Oppositionspolitiker, Journalisten und Menschenrechtler systematisch abgehört und bedroht. Erst Anfang des Jahres stellte die Staatsanwaltschaft dazu umfangreiche Beweismittel sicher.

„Brot für die Welt“ unterstützt seit über 30 Jahren Projekte in Kolumbien. Neben der Unterstützung von Menschenrechtsverteidigern gehört hierzu zum Beispiel auch die Arbeit der Fundación Creciendo Unidos („Stiftung Gemeinsam Wachsen”). FCU wurde 1986 gegründet, um arbeitenden Kindern das Lesen und Schreiben beizubringen. Heute unterhält die Stiftung neben Einrichtungen für Nachhilfeunterricht, Musik, Tanz und Fotografie auch eine Schule für Kinder, die von den staatlichen Schulen ausgeschlossen wurden.


Für Rückfragen: Peter Liebe, Tel. 0711/2159-186, E-Mail p.liebe@brot-fuer-die-welt.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top