1. Startseite
  2. Pressekonferenz zu Projekt von „Brot für die Welt" und teatro piccolo in Stuttgart
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Junges Welttheater gegen Armut und Ausgrenzung

Pressekonferenz zu Projekt von „Brot für die Welt" und teatro piccolo in Stuttgart

Stuttgart, 03.09.2010

Die Idee ist vor einem Jahr geboren worden, jetzt wird sie in die Tat umgesetzt: Welttheater zum Thema Armut – kreativ, einfallsreich, unkonventionell. Dazu treffen sich mehr als ein Dutzend junge Menschen aus vier Kontinenten sich zwei Wochen lang in Stuttgart. Sie machen hier gemeinsam Theater. Die vom evangelischen Hilfswerk „Brot für die Welt“ geförderten Theatergruppen entwickeln ihren Auftritt zusammen mit dem teatro piccolo der Evangelischen Jugend Stuttgart bei einer Theaterwerkstatt, die am 6. September beginnt. Am Ende stehen drei Vorstellungen zum Thema „armMUT – Szenen einer interkulturellen Begegnung“ am 17. und 18. September in Stuttgart.

In der interkulturellen Theaterwerkstatt geht es darum, sich unter verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen dem doppelgesichtigen Thema „armMUT“ anzunähern. Die vom Leiter des teatro piccolo der Evangelischen Jugend Stuttgart, Martin Seeger, ausgerichtete Theaterwerkstatt wird von „Brot für die Welt“ unterstützt. Am Ende steht eine Theater-Performance am 17. und 18. September jeweils um 20 Uhr im teatro piccolo in Stuttgart, Fritz-Elsas-Straße 44.  Am 18. September gibt es auch eine Late-Night-Vorstellung um 23.30 Uhr. Karten 12.-/ermäßigt 8.- Euro; Reservierung unter Tel.: 0711 18771-22; mail: teatro@ejus-online.de.

Beim Festival "Theater Global" zum 50-jährigen Bestehen von "Brot für die Welt" im Mai 2009 hatten Theatergruppen aus vier Erdteilen ihre Arbeit präsentiert. Als Anschlussidee hat das teatro piccolo nun mit "Brot für die Welt" junge Menschen aus diesen Gruppen eingeladen. Die Akteure kommen aus Brasilien, Kolumbien, Namibia, von den Philippinen und aus Stuttgart. Gemeinsam teilen sie Erfahrungen im Bemühen, der Ausgrenzung Grenzen zu setzen. Wenigstens für zwei Wochen und wenigstens auf der Bühne wollen sie aus Armut "armMUT" machen und nicht müde werden, den Tropfen auf den heißen Stein zu setzen.

Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, 9. September, um 11 Uhr
im „Haus 44“ der EJS / teatro piccolo, Fitz-Elsas-Straße 44, S-Bahn Stadtmitte, wird die Thea-terwerkstatt vorgestellt. Medienvertreter sind außerdem herzlich eingeladen, die Theaterwerkstatt zu besuchen.

Gesprächspartner bei der Pressekonferenz sind:
Martin Seeger, teatro piccolo
Lutz Sonius, Brot für die Welt
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen Werkstatt

Für Rückfragen: Rainer Lang, Telefon: 0174-313 56 51

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top